Posts

Es werden Posts vom Mai, 2021 angezeigt.

[ TAG 40 ][31.05.2021] - Erfolgreich - IAP

 IAP - Intelligent Assistent Programs Ich habe heute angefangen den Ordner für IAP-Projekte anzulegen. Der erste IAP beschäftigt sich mit der Aufnahme von VIDEO-LOGS.  Die IAP werden überwiegend in Python umgesetzt. Jedoch überlege ich mir noch, wie ich es strukturieren soll. Ich habe Python gewählt, weil die Programmiersprache ganz nahe an DEON-Projekten liegt. Aus der Vergangenheit kenne ich wie schwer es ist gleichzeitig mit unterschiedlichen Sprachen bzw. Technologien zu arbeiten. Besonders bei der Webentwicklung in der Vergangenheit war es nicht einfach gedanklich zwischen Frontend und Backend zu switchen.  Wenn man in JavaScript im Frontend "programmiert" hat, musste man später für das Backend damals in PHP ganz schön umdenken und sich umgewöhnen. C und C++ mit Assembler kam zu Zeiten der Neuronalen Netzwerken und der Bilderkennung. Es waren ursprünglich Pixelbots mit Autoit, die ich mit meinen guten alten Freund programmiert habe. Ich vermisse ihn. Er war ein guter...

[ TAG 39 ][30.05.2021] - Erfolgreich- KURSBERICHTE

Bericht zu der Einarbeitungsphase in Python  VIDEO-KURS: ["Object Oriented Programming (OOP) In Python - Beginner Crash Course"] KURS-DAUER [ 01:20:54 ] START [29.05.2021][ 23:13 ] ENDE [29.05.2021][ 23:40 ] BENÖTIGTE ZEIT [ 00:27:00 ] VIDEO-KURS: ["Object Oriented Programming (OOP) in Python"] - FEHLGESCHLAGEN KURS-DAUER [ 00:46:36 ] START [29.05.2021][ 23:43 ] ENDE [29.05.2021][ ABGEBROCHEN ] BENÖTIGTE ZEIT [ - ] Die Absolvierung des Kurses wird abgebrochen. Ich bin müde und nicht in der Lage Informationen aufzunehmen. Die Erarbeitung der OOP-Kurse wird auf morgen früh verschoben. VIDEO-KURS: ["Object Oriented Programming (OOP) in Python"] KURS-DAUER [ 00:46:36 ] START [30.05.2021][ 07:38 ] ENDE [30.05.2021][ 07:49 ] BENÖTIGTE ZEIT [00:11:00] VIDEO-KURS: ["OOP in Python _ Object Oriented Programming"] KURS-DAUER [ 01:45:18 ] START [30.05.2021][ 07:50 ] ENDE [30.05.2021][ 08:31 ] BENÖTIGTE ZEIT [ 00:41:00 ] VIDEO-KURS: ["Python Object Orien...

[ TAG 38 ][29.05.2021] - Erfolgreich - Freelancer-Portale

 Ich habe mich heute in der Freelancer-Gemeinde umgeschaut. Dabei habe ich folgende Seiten gefunden. https://de.fiverr.com/ https://www.freelance.de/ https://www.freelancer.de/ https://www.freelancermap.de/ https://www.twago.de/ Einige weitere interessante Punkte sind hier aufgelistet. https://www.fuer-gruender.de/wissen/unternehmen-gruenden/unternehmensformen/freelancer/ Dieses Video hat mich für die kurze Recherche inspiriert. Ich muss mich heute in Python einarbeiten. Mal schauen ob ich es schaffe. https://www.youtube.com/watch?v=eqrKxDbzhbg Ich denke es ist eine interessante Möglichkeit seiner Beschäftigung nachzugehen und zugleich auch die Familienkasse zu verbessern.

[ TAG 37 ][28.05.2021] - Erfolgreich

 Ich nehme die Erarbeitung des Fortgeschrittenen Kurses für Python auf. Diese präsentierten Techniken werden mir später dabei helfen besser die Codes zu verstehen. Vor alldem ist Python sehr mächtig wenn es um Listenoperatoren geht. Grund für den Fortgeschritten Kurs: Ein tieferes Verständnis von Python zu bekommen um die später die Codes besser analysieren und verstehen zu können. Ich benötige zusätzlich noch Grundlagen zu OOP in Python.

[ TAG 36 ][27.05.2021] - Fehlgeschlagen

 Ich habe heute [27.05.2021] die Worksession mit den Python-Grundlagen angefangen. Ziel ist es die Sprachengrundlagen zu wiederholen. Nachtrag [28.05.2021] Ich habe gestern die Worksession mit den Python-Grundlagen angefangen. Den Grundkurs habe ich wiederholt und einen Kurs für Fortgeschrittene angefangen. Weil es spät wurde und ich mich anfing erschöpft und müde zu fühlen, musste ich letztendlich den Kurs abbrechen. Wenn man aufgrund der Müdigkeit nicht mehr aufnahmefähig ist, ist es zwecklos sich mit den Kurs zu beschäftigen.

[ TAG 35 ][26.05.2021] - Fehlgeschlagen - IAS

Nachtrag erfolgt am [27.05.2021] Für die Entwicklung der Assistenten benötige ich in erster Linie einen sicheren Umgang mit Medienstreams. Ich habe heute [27.05.2021] über den Namen nachgedacht. Die Assistenten sollen unter den  unten folgenden Namen laufen.  [INTELIGENT - ASSISTENT - APPLICATIONS] - IAA [INTELIGENT - ASSISTENT - PROGRAMS] - IAS Ich habe mich heute an den Namen [IAS] gewöhnt.

[ TAG 34 ][25.05.2021] - Erfolgreich

 Ich beginne mit der Recherche zu Videokodierungen in Python. Meine Suche beginnt bei den Yotube-Beiträgen. Während meiner Worksession habe ich heute mir einen Überblick über Video und Audio-Codierungen verschafft. Ich muss mich noch in das OOP-Konzept von Python einarbeiten Python Object Oriented Programming (OOP) - For Beginners https://www.youtube.com/watch?v=JeznW_7DlB0 In Youtube fand ich bisher nur eine Referenz, die Ton und Video aufnimmt. https://www.youtube.com/watch?v=jLzLNRK72KI https://pyshine.com/How-to-make-a-screen-recorder / https://www.youtube.com/channel/UCbhhyVOJPyw0oZ5cii8FETQ/videos Ich habe heute herausgefunden, dass "pip" Befehl mit GIT zusammen verwendet werden kann.  pip install https://github.com/django/django/archive/45dfb3641aa4d9828a7c5448d11aa67c7cbd7966.tar.gz Mir ist ausßerdem aufgefallen, dass man mit ffmpeg viel arbeitet. Das was ich bisher verstanden habe. ffmpeg wird meistens benutzt um Video und Ton zusammen zu fügen. Ich habe mich damit a...

[ TAG 33 ][24.05.2021] - Erfolgreich - Machbarkeitsstudio Assistentenentwicklung - Erste Fehlschläge

 Ich beginne die heutige Arbeitssession um [2123]. Den gestrigen Tag kann ich eigentlich als einen Fehlschlag verzeichnen. Die Aufnahme von Videostreams und dessen Konvertierung ist sehr viel komplexer. Die Videomodule von OpenCV zeichnen nicht den mit auf. Videologs mit Ton oder auch das aufzeichnen von Bildschirmen mit Ton ist mit dem zusammen fügen der Streams verknüpft. Somit muss ich das Thema vertiefen und mich genauer mit den Streams auseinander setzen.  Ein weiteres großes Problem, dass ich nicht kommen gesehen habe, war die H.264 Kodierung. Die Videokodierungen sind abhängig vom Betriebssystem. Das war für mich neu. Dann stellte ich fest, dass es anscheinend für Windows kein OpenH264 zu Verfügung steht. Im OpenCV ist zwar die für das Format H264 bereits etwas hinterlegt worden. Jedoch musste eine Umgebungsvariable mit einen Pfad zu einer .dll Datei angelegt werden. OpenCV hat das nicht bei der Installation gemacht. Die Kurse, die ich für die Einarbeitung gewählt habe,...

[ TAG 32 ][23.05.2021] - Erfolgreich - - Machbarkeitsstudio - Assistenenentwicklung

Bild
 Das Projekt [test001] im Rahmen der Erarbeitung des OpenCV-Kurses habe ich für die Videoaufnahme angelegt. Zusätzlich habe ich jetzt erfahren, dass ich den openCV-Interpreter bei jedem Projekt neu installierten muss. "opencv-python" Package ist nicht installiert Package "opencv-python" für das Projekt [test001] neu installieren. Package "opencv-python" ist jetzt installiert. [00:40:00] - Video-Informationen cap.get(cv2.CAP_PROP_FRAME_WIDTH) cap.get(cv2.CAP_PROP_FRAME_HEIGHT) https://docs.opencv.org/master/d4/d15/group__videoio__flags__base.html [00:47:34] - Probleme 1. Problem - Die Aufnahme hat keine Tonspur 2. Problem - H.264 für YouTube wird nicht unterstützt. Dieses H.264 Problem ist unglaublich schwer zu lösen gewesen. Ich habe es gerade mal so geschafft das H.264 Problem zu lösen. Es musste eine Umgebungsvariable erstellt werden.  https://stackoverflow.com/questions/41972503/could-not-open-codec-libopenh264-unspecified-error  Diese Umgebungsvariable...

[ TAG 32 ][23.05.2021] - Erfolgreich - Machbarkeitsstudio - Assistenenentwicklung

Bild
 Ich erarbeite den Kurs " OpenCV Python for Beginners - Full Course in 10 Hours - Learn Computer Vision with OpenCV ". Ich habe gerade den [22.05.2021][2313]. Aber ich beginne die Aufzeichung für den Post [TAG 32], der für den [23.05.2021] reserviert ist. Ziel ist es Technologien aufzusuchen, die mir ermöglichen Video-Logs aufzuzeichnen und zu Publizieren. Es werden Assistenten programmiert, die mir die Verwaltungsarbeit abnehmen.  Bei diesen Post werde ich nur Zeitmarken setzen, die für mich relevante Technologien enthalten. [Beginn] - Python - Installieren https://www.python.org/downloads/release/python-395/ [00:16:00] - Der Kurs enthält leider nicht Installation und Einrichtung von PyCharm https://www.jetbrains.com/de-de/pycharm/download/#section=windows PyCharm wurde installiert Computer muss neu gestartet werden [00:16:00] - Das Video enthält keine Projekteinrichtung. Es stellt sich die Frage wie ich Projekte verwalten soll? Ich frage mich welches Environment ich wählen ...

[ TAG 31 ][22.05.2021] - Erfolgreich

 Ich arbeite mich heute in Python Grundlagen ein. Es sind Grundlagen für OpenCV und weitere Technologien. Ich benötige einen Überblick über diese Technologien um Entscheidungen zu treffen, wie die Assistenten aufgebaut werden sollen. Die Assistenten-Technologie kann mit Google-DOCs und Youtube verknüpft werden. Es wird mir ermöglichen Video-Logs zu führen und Präsentationen leicht aufzunehmen, weil die Verwaltungsarbeit von Assistenten erledigt wird. Die Dokumentationen sollten für folgende Punkte benutzt werden. Ich werde einige Punkte bzw. Themengebiete und Fragen auflisten, die mir gerade einfallen: Wichtige Grunderfahrungen im experimentellen Bereich machen Modellbildung Woher kommt das Wort "Physik". Es kommt aus dem Griechischen. [ https://de.wikipedia.org/wiki/Physis ] und heißt so viel wie Naturordnung. Ordnung in die Natur bringen. "Physicos" ist die Naturforschung. Naturordnung und Naturforschung. Der Aufgabenbereich der physik besteht darin, Gesetzmäßigk...

[ TAG 31 ][21.05.2021] - Fehlgeschlagen - Nachtrag

 Wir haben heute den [22.05.2021][0734] und es ist in Nachtrag. Ich habe gestern begonnen mich kurz in Python einzuarbeiten. Die Spachengrundlagen müssen erarbeitet werden. Von da aus werden Assistenten Programmiert. Ich bin sehr froh, dass es Yotube gibt. In Youtube hat man zahlreiche Kurse, die frei sind. Somit ist die Infrastruktur sehr gut ausgebaut. Ich habe am [21.05.2021] mit dem Kurs "Learn Python - Full Course for Beginners [Tutorial]" angefangen. Es war Abend und ich war müde. Ich lerne die Kurse mit 3x Geschwindigkeit. Wenn man Müde ist ergibt sich daraus ein unglaublicher Effekt. Ich bin am Schreibtisch eingeschlafen und mit furchtbaren Rückenschmerzen aufgewacht.

[ TAG 30 ][20.05.2021] - Erfolgreich

Ich denke, dass Python ein sehr mächtiges Werkzeug ist. Es kombiniert Google-Technologien, Yotube-Technologien, Blender-Technologien und OpenCV. Ich werde erst die Aufgaben vom [19.05.2021][2024] erledigen. Zusätzlich muss ich die Protokolle für AUDIOLOGS vom 19.05.2021 erledigen und die AUDIOLOGS veröffentlichen. AUFGABE [19.05.2021][2024] - Folgende Paragraphen sollte ich überarbeiten. [§1.0-9.0] [§1.0-9.1] [§1.0-9.2] STATUS [20.05.2021][2332] - Paragraphen [§1.0-9.0],[§1.0-9.1],[§1.0-9.2] wurden aktualisiert. Heute werde ich das Arbeitspaket [PHSCMD-201027]. Weil wir bereits [2337] haben, werde ich wahrscheinlich diese Aufgabe auf den [21.05.2021][0000] verlegen. Die Arbeitsnotizen werden aufgesammelt geordnet, gelabelt. Die vorgenommenen Aktualisierungen werden auch in das Arbeitspaket integriert. Einige wichtige Beiträge habe ich von JieJenn gefunden. Sie helfen mir einen Assistenten für VideoLogs zu schreiben. Vllt ist das Werkzeug auch mächtiger als ich mir gerade vorstelle und ...

[ TAG 29 ][19.05.2021] - Erfolgreich

Gedanke  Ich denke als ich das Projekt HRMS in diesem Jahr startete. So war der initialfunke meine Frau und Kinder. Auf der einen Seite bin ich Vater und Alleinverdiener. Ich muss die Familie mit Kindern über die Runden bringen. Das Konzept für die Projekte muss so aufgebaut sein, dass ich einkommen generiere. Gedanke Zugleich aber auch weiß ich, dass meine Projekte und Arbeiten nicht von Geld abhängen sollen. Ich finde es wichtig, dass Ideen frei sein müssen.  Gedanke Blogger nutze ich auch als ein Berichtsheft. Mit jeden Beitrag, jeder Gleichung, jeden Schriftstück werde ich besser. Meine Projekte werden besser. Näher kommen einen Beitrag für Gesellschaft und die nächsten Generationen zu leisten. Gedanke Die Dokumentation der Projektfortschritte wird in Blog, Podcast und YouTube vorgenommen. Gedanke Ich habe diese eine Seite, diese eine Chance zu ihnen zu sprechen. Die Worte zu finden ist schwer. AUFGABE [19.05.2021][1954] - Das EQTDOC [§2] wurde überarbeitet bzw. aktualisie...

[ TAG 28 ][18.05.2021] - Erfolgreich

 Ich finde das Argument, ich habe kein Geld um es durchzusetzen für eine Ausrede. Ich glaube es gibt immer eine Möglichkeit egal wie sie aussieht, die man nutzen kann.  Ich möchte mit Ihnen nur eine Geschichte teilen. Für meine Projekte habe ich kein Budget. Aber das bedeutet nicht, dass ich nichts tuen kann. Die Lösung zu finden ist schwer, die Ausrede zu benutzen ich habe kein Geld ist leicht. Es ist leicht aufzugeben. Doch die bessere Frage ist, ob es das richtige ist? Ich erzähle mir diese Geschichte immer wieder. Als meine Frau mit meiner jüngsten Tochter schwanger war. Waren wir nicht Krankenversichert. Etwas was wirklich unmöglich klingt für ein Land wie Deutschland. Wir waren nun mal in so einer Situation. Das Sozialamt wollte uns nicht aufnehmen. Ob richtig oder falsch, Schuld oder Unschuld. Ich stand mit meiner Frau und meine Krankenversicherung wollte sie in Ihrer Schwangerschaft nicht aufnehmen. Alles war sehr schwer. Wir wussten nicht was wir machen sollten. Wir w...

[ TAG 27 ][17.05.2021] - Erfolgreich - Tue etwas was du denkst, du kannst es nicht erreichen.

 Do something that you dont know you can accomplished. Do that thing you dont know you can do. Stop beeing afraid of hard work. That is the thing that determine success from failure. One the desire actually do it. The commitment that will take to achive that. Stop beeing scared. Go and do it. Not only stop beeing scared to do thing that you dont know you can do it or not. You get the take the steps right now. Because sometime you think you life last for ever. I will tell you right now. I not gona last for ever. This years go by like a summers day. The next think you look up you are 46 years old. This time is gone. You can not get it back. You can not time get back. So those dreams that you have. That goals that you have. Dont put them of not another second. Not one second. Go out and make them happend, start right now. Inspire people. I belive in individual responsibility. Take the work and do the work. Das war ein Ratschlag von Jocko und Tim. Es waren doch Worte, die sehr wichtig ...

[ TAG 26 ][16.05.2021] - Erfolgreich - Planckmasse wurde falsch abgeschrieben.

Bild
 Wir haben jetzt [16.05.2021][0230]. Ich beginne wieder mit der Umsetzung des [§1.3]. Der letzte stand war [§1.3-1]. Danach habe ich mich entschieden in Youtube nach Infomaterial zu suchen. Die Recherche betraf das Thema Elektronik. Die Entwicklung von Hardware spielt eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Experimentalphysik in DEON. Wir haben jetzt [16.05.2021][1118] während des Berechnens des neuen Fluktuation-Moduls im [§1.3-4] ist mir aufgefallen, dass ich die Planck-Masse falsch abgeschrieben habe. Ich habe das neue Fluktuation-Modul arithmetisch hergeleitet und währen der Berechnung ging es leider nicht auf. Somit gab es zwei Möglichkeiten. Entweder war meine Herleitung falsch oder ich habe mich irgendwo verrechnet.  Es stellt sich heraus, dass ich die Planck-Masse falsch abgeschrieben habe. Ich denke ich habe auch bei der kurzen Zusammenfassung für R56 die falsche Planck-Masse im DOC übernommen, bzw. kopiert. Ich muss das EQT-DOC auf diesen Fehler überprüfen. Ich hab...

[ TAG 24 ][14.05.2021] - Fehlgeschlagen - Nachtrag 16.05.2021-02:05

 Ich muss diesen Nachtrag erstellen. Wir haben schon 0200 morgens. Ich habe meine Arbeit an EQT-DOC kurz unterbrochen. Ich habe in Youtube recherchiert. Dabei bin ich auf sehr interessante Kanäle und Video-Beiträge gestoßen. Es ging um Cicuit-Design, Elektronik und TCP auf der Hardware-Ebene. Es fasziniert mich immer wieder wie mächtig unsere Informationstechnologie heute geworden ist. Diese Informationen hätte ich in meiner Kindheit oder Jugend niemals bekommen. Vor alldem wie einfach und genial die Informationen aufgearbeitet und präsentiert sind. Ich bin unvorstellbar dankbar für unsere heutige Zeit und diese Kommunikationstechnologie. Elektronik ist für die praktische Ausführung und Experimentalphysik von DEON wichtig. Hinzu kommt noch, dass man sich Fähigkeiten erwerben kann, die einen eine große Entwicklungsfreiheit schenken. Ich kann nur unendlich dankbar sein für die Informationen, die diese Menschen/Entwickler allen zu Verfügung stellen. Sie teilen ihr Wissen und ihre Erfa...

[ TAG 25 ][15.05.2021] - Erfolgreich

Bild
 Ich beginne die Arbeitssession mit dem Ziel ein neues Fluktuationsmodul in das EQT-DOC[doc_DEON-20-1_02-003_eqt-201222-0315] zu integrieren. Ich komme zu dem Entschluss eine neue Syntax zu formulieren. Es ist notwendig, weil der Index zunehmend komplexer wird. Die nächste Frage besteht darin, wo die Legende positioniert werden soll? Welche Informationen enthält der Index? Fluktuations-Typ-Summe [v] - Wir zählen die Anzahl der Fluktuationen im Volumen des kugelförmigen Referenzobjektes. [o] - Wir zählen die Anzahl der Fluktuationen an der Oberfläche des kugelförmigen Referenzobjektes Referenzobjekt - [Proton-0][prt0] Fluktuationsobjekt - [Planck-Kugel-1][pkg1] [§1.3-0] Fluktuationsmodul -pkg1-Objekt Ich habe jetzt die alte Index-Syntax im EQT-DOC überarbeitet. So sieht jetzt die neue Index-Syntax aus. Meiner Meinung nach ist es jetzt viel übersichtlicher.  [§1.3-0] Legende [§1.3-0] Fluktuationsmodul -pkg1-Objekt

[ TAG 24 ][13.05.2021] - Erfolgreich - Bericht [1057]

Wir haben [13.05.2021][1057] der [§1.2] wurde fertig gestellt. Ich denke die Grafiken mit Beschriftungen müssten noch überarbeitet werden. Dieser Beitrag wird noch ausgeschrieben.

[ TAG 24 ][13.05.2021] - Erfolgreich - Unser Weltbild und unsere Grenzen

 Ich beginne die heutige Arbeitssession mit den Aufgaben von gestern. Ich habe gestern den [§1.2] und [§2.0] überarbeitet. Die Indexierung musste überarbeitet werden. Dann habe ich einen Fehler bei der Angabe eines Variablenwertes auf der rechten Seite gefunden. Heute wird diese Arbeit fortgesetzt. Vllt. schaffe ich heute auch einige Physikkurs-Lektionen durchzuarbeiten. Ich habe gestern auch noch einige Kurse zu Public-Communication gefunden. Die Arbeit an Public-Communication ist an sich sehr interessant. Es ist nicht nur die Erarbeitung von Bildungsmaterial für die Öffentlichkeit und auch für die nächsten Generationen. Mit jeden Post und Beitrag denke ich über den Kern meiner Arbeiten nach. Wie kann ich jemanden kurz und einfach erklären an was ich da arbeite? Interessant und Spannend finde ich auch, dass man im laufe der Public-Communication-Arbeit auch selber lernt seine eigene Arbeiten aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Man lernt jeden Tag selber etwas neues üb...

[ TAG 23 ][12.05.2021] - Erfolgreich - Unternehmensphilosophie, offene Fragen

 So ich denke ich fange diesen Blog-Post mit einer Frage an. Ich habe die Pflicht Arbeiten im Bereich Public-Communication zu bringen. Ich muss mich aber auch weiter entwickeln. Heute hat man die Chancen, Information und Kurse zu machen, ohne finanziell stark zu sein. Zum Beispiel gibt es in YouTube offene Kurse aus Universitäten mit einen unvorstellbar wertvollen Inhalt. Wenn es um persönliche Entwicklung und Weiterbildung geht, so scheitere ich nicht an finanziellen Mitteln. Diese Informationen stehen frei zu Verfügung. Meine Herausforderung als Vater und Ehemann mit einer Vollzeitstelle, die uns über die Runden bringt, besteht im Zeitmanagement. Wie kann ich mir Absolvierung von offenen Kursen zu einer täglichen Routine machen? Dabei muss die Public-Communication, die am meisten Zeitaufwand kostet nicht schaden nehmen. Public-Communication ist ein großer wichtiger Bestandteil meiner Projekt und Unternehmensphilosophie. Wissen und Erfahrungen teilen. Wissen und Erfahrungen nächst...

[ TAG 22 ][11.05.2021] - Erfolgreich

 Ich denke zum EQT-DOC [ doc_DEON-20-1_02-003_eqt-201222-0315 ] werde ich jetzt keinen Paragraphen hinzufügen. Am EQT-DOC [ doc_DEON-20-1_02-003_eqt-201222-0315 ] sollte ich noch vllt. die Paragraphen [ §1.2 ] und [ §2 ] überarbeiten und die Variablen-Benennungen mit deren Index auf den aktuellsten Stand bringen. Ansonsten sieht es gut aus. Diese Woche wird das EQT-DOC bei digistore-24 publiziert und ich müsste noch ein Strategiepapier ausarbeiten. Wichtiger finde ich jedoch die Erarbeitung des Werbebriefes, der PublicCommunication und der Botschaft, die dieses Schreiben transportieren soll.

[ TAG 21 ][10.05.2021] - Erfolgreich - make meaning

 Make meaning. How can you make meaning. How can you change the world? Apple want to democrotice the computer. They wanted to bring computing power to everyone. Thats the meaning they made. With Google, they wanted to democratize information, making information available to everyone. With eBay, they wanted to democratize commerce so that anyone with the website could stand toe-totoe with any other large retailer. And YouTube, finally, wanted to enable people to create video, to upload video, to share video.

[ TAG 21 ][10.05.2021] - Erfolgreich - Innovative Speak

We cannot autthink out of our minds. It is a boundary with in our mind. The boundary what we know and or what we haven´t still or yet, thought about. What is our mind and what is our knowledge structure? We have boundary conditions the environment. We indirect experience years and year spent in school and university to learn what other people have thought, what other people have discovered. What other peopel have created. Then we have our own direct experience, our successes, our failures that really make what we are. All of this builds the anthill within which we live, and we live very well in that. What ever we think inside that anthill, that box, we feel safe. Whatever is outside, it´s invisible to us. We dont know what outside. That is why it´s so risky, because nobody else knows. We are faced with something which is necessary to our dignity, but actually it´s very difficult to do. How do we go out of the box? How do we do that? How to cross the borders within our minds, from what ...

[ TAG 20 ][09.05.2021] - Fehlgeschlagen - Nachtrag 10.05.2021

 Der 20. Tag ist fehlgeschlagen. Der Nachtrag erfolgt am [10.05.2021][1814]. Es scheint so, dass ich trotz Frau und Kinder heute eine Arbeitssession abhalten kann. Ich liebe meine Kinder und mein kleines süßes Baby versteht nicht, dass Papa arbeiten muss. Wenn sie an meine Tür kommt und versucht an die Türklinke dran zu kommen und versucht sie runter zu drücken. Dann weint mein Herz, dass ich hier sitzen muss und arbeiten muss. Mein Körper schafft es nicht die zusätzlichen Arbeitssessions um [0000] Startzeit abzuhalten. Zumindest klappt es momentan nicht immer, weil man nur ca. 3 bis 4 Stunden schlaffen kann. Das funktioniert leider nicht jeden Tag. Nach der Arbeitssession [0000] Startzeit folgen ca. zwei Tage, wo der Körper sich von dieser Belastung ausruht.  Im Dezember 2020 und Januar 2021 erinnere ich mich, dass es Wochen gab, die funktioniert haben. Ich habe ein oder zwei Wochen ununterbrochen die Arbeitssessions [0000] Startzeit umgesetzt. Der Winter eignete sich dafür s...

[ TAG 18 ][07.05.2021] - Fehlgeschlagen

 Das ist ein Nachtrag. Ich erledige diesen Nachtrag am 10.05.2021. Diese Routine, das Versprechen jeden Tag einen Blog-Beitrag zu schreiben ist sehr schwer. Aber diese Routine ist sehr wichtig. Diese Routine muss ich in meinen Projekt-Leben integrieren. Ein schritt nach den anderen zu setzen ist sehr sehr wichtig. Ich bin kein großer Fan von Perfektion. Die Verbesserung jeden Tag ein Schritt zu setzen ist das worauf es ankommt.

[ TAG 19 ][08.05.2021] - Erfolgreich

 Ich beginne die heutige Arbeitssession mit Aufräumen. Die Public-Communication-Arbeiten sind nicht geordnet. Die Strategie ist auch noch nicht ausgearbeitet. Es ist sehr schwer sich nach so langen Zeiträumen in die Arbeiten wieder einzulesen. Wir haben jetzt 2324 und ich habe heute nur das Arbeitsprotokoll [ARBPRTKL-20210508] für [anchor.fm] formuliert. Zudem stehe ich vor einer schweren Entscheidung, was die Zielsetzungen betrifft. Ich bin mit der Entwicklung und mit dem Arbeitstempo sehr unzufrieden. Die realisierten Projektstundenzahlen sind sehr sehr niedrig. Weil die Arbeitssession weit von einander entfernt liegen, stellt die Einarbeitung eine sehr komplizierte Hürde da.  Auf der einen Seite habe ich beim EQT-DOC [ doc_DEON-20-1_02-003_eqt-201222-0315 ] die elektrische Feldkonstante nicht vollständig übernommen. Ich arbeite mich gerade noch mal durch die alten Arbeitsnotizen und ich sehe gerade, dass ich am [ 24.03.2021 ][2230] eine sehr wichtige Verknüpfung gemacht hab...

[ TAG-17 ][06.05.2021] - Erfolgreich

Themem-Skizze Stand [ 06.05.2021 ] Ich möchte mit Ihnen einige Geschichte teilen. Diese Männer haben einiges gemeinsam. Es waren nicht so das sie mit allen recht hatten. Sie teilten Ihre Ideen mit Menschen. Sie inspirierten Menschen über Generationen hinweg.  Ideen mit der Welt teilen. Jeden Tag produktive Beiträge teilen und den inneren Widerstand überwinden. Dieses Schreiben gehört zum Projekt [HRMS]. Im Projekt HRMS beschäftige ich mich mit der Öffentlichkeitskommunikation. Ich beschäftige mich seit meiner Jugend mit Physik und Informatik. Ich habe eine Vollzeitstelle, eine Familie mit zwei Kinder und mein Soll gegenüber meinen Projekten. Als Eltern macht man sich wahrscheinlich viele Gedanken, welche Welt hinterlassen wir unseren Kindern? Welche Verantwortung habe ich gegenüber den nächsten Generationen? Welche Verantwortung habe ich gegenüber meiner Gesellschaft? Ich denke wir sind mit vielen Dingen aufgewachsen, die wir für selbstverständlich halten und in unseren alltägliche...

[ TAG-15 ][04.05.2021] - Fehlgeschlagen

 Verantwortung für eigene Ideen übernehmen.

[ TAG-16 ][05.05.2021] - Fehlgeschlagen

 Ideen zu Ende bringen.

[ TAG-14 ][03.05.2021] - Fehlgeschlagen

Eine Geschichte der nächsten Generationen erzählen. Welche Geschichte erzählst du den nächsten Generationen? Was ist deine Geschichte?

[ TAG-13 ][02.05.2021] - Erfolgreich

 02.05.2021 Ich denke ich sollte mir meine Google-Ergebnisse zum Suchwort "Artem Kraft" mir anschauen. Aus den Suchergebnissen sollte ich mir Schwerpunkte setzen. Wie verstehe ich meine Arbeit, mein Soll, wenn es um HRMS und DEON geht? Unserer Welt eine Idee schenken. Während ich gerade die Arbeitsnotizen zum Arbeitspaket [DEON-20-1_02-003 > PHSCMD0-201027] sammle, so schaue ich mir gerade Vorträge über elektrische Batterie und das Galvanische Element an. Die Batterien auf diese Art aufzubauen halte ich nicht für sinnvoll. Ich werde mich mit Batterien beschäftigen. Das Prinzip des Galvanischen Elementes aus der Elektrochemie gefällt mir jedoch nicht. Der Grund dafür ist einfach. Die Elektrolytlösungen greifen die Elektroden an. Als Resultat wird das Material beschädigt. Diese Eigenschaft haben auch unsere Lithium-Ionen Akkus auch obwohl sie aufladbar sind. Unter aufladbaren Akkus versteht man, dass die chemisches Zersetzungsprozess in den Elektroden durch die zufuhr von el...

[ TAG 12 ][01.05.2021] - Fehlgeschlagen

Der Eintrag sollte am 01.04.2021 erfolgen. Im letzten Blog Post habe ich über das Anlegen des [HRMS-21-1]-Ordners geschrieben. Ich erwähnte auch die R56-Unterlagen. Ich habe Glück, dass ich noch rechtzeitig geschafft habe R56-Unterlagen einzureichen. Das DEON-Arbeitspaket an dem ich die letzten Monate gearbeitet habe ist sehr umfangreich. Es sind viele Ausdrücke aus den Arbeitsnotizen vorhanden, die ich nicht in das EQTDOC eingebaut habe. Ich habe jedoch für R56 einen seperaten R56-EQTDOC angelegt. Jedoch wurde das präsentierte Modul aus den momentan aktuellen Arbeitspaket entnommen. Es war nicht möglich die Arbeitsnotizen zusammen mit dem EQTDOC einzusenden, da die Datei auf ca. 20 Seiten reduziert werden musste. Das EQTDOC zum aktuellen DOEN-Arbeitspaket hat jetzt schon 80 Seiten. Aber durch die Arbeit am R56-EQTDOC habe ich ein Thema gefunden über das ich schreiben sollte.

[ TAG 11 ][30.04.2021] - Fehlgeschlagen

 Dieser Eintrag sollte am 30.04.2021 erfolgen. Wir haben heute den 02.05.2021 00:30 und ich hole die Posts nach. Vor paar Stunden habe ich die R56-Award Unterlagen den [HRMS-21-1]-Ordner zugewiesen. Der [HRMS-21-1]-Ordner musste neu angelegt werden. Ich habe mit Platzmangen in meinen kleinen winzigen Aktenregal zu kämpfen. Im Leben muss man Werke mit Mitteln erschaffen, die eine zu Verfügung stehen. Aus dem was man hat, soll das bestmögliche Erschaffen werden.

[ TAG 10 ][29.04.2021] - Fehlgeschlagen

 Dieser Eintrag sollte am 29.04.2021 als [ TAG 10 ] geführt werden. Ich muss Ihn als Fehlschlag wieder verbuchen. Diese Woche war sehr schwer. Ich habe es nicht geschafft die Routine jeden Tag einen Blogbeitrag zu schreiben aufrecht zu erhalten. Aufgeben gibt es jedoch nicht. Die Routine muss aufrecht erhalten werden. Irgendwann gewöhnt sich der Körper und Geist an die Routine. Dann wird es einfach sein, weil man es aus Gewohnheit machen wird.

[ TAG 9 ][28.04.2021] - Fehlgeschlagen - Nachtrag - Klare Zielsetzung

 Wir haben heute den 28.04.2021. Es fällt mir schwer sich auf die Arbeit zu konzentrieren. Unser Baby braucht sehr viel Aufmerksamkeit. Als Eltern ist man am Ende des Tages geschafft. Sich klare Ziele zu setzen ist ganz wichtig. Dadurch bekommt man Ordnung und kann sich besser Orientieren. Ordnung und gute Orientierung ergeben gute Entscheidungen. Das wiederum ist ganz wichtig für den Erfolg der Projekte. Mit Kindern ist es so, dass man sich die Ziele setzen kann. Jedoch wird man an der Ausführung erheblich gestört. Das macht das Homeoffice so schwer, wenn man kleine Kinder hat.