[ TAG 31 ][22.05.2021] - Erfolgreich
Ich arbeite mich heute in Python Grundlagen ein. Es sind Grundlagen für OpenCV und weitere Technologien. Ich benötige einen Überblick über diese Technologien um Entscheidungen zu treffen, wie die Assistenten aufgebaut werden sollen. Die Assistenten-Technologie kann mit Google-DOCs und Youtube verknüpft werden. Es wird mir ermöglichen Video-Logs zu führen und Präsentationen leicht aufzunehmen, weil die Verwaltungsarbeit von Assistenten erledigt wird.
Die Dokumentationen sollten für folgende Punkte benutzt werden. Ich werde einige Punkte bzw. Themengebiete und Fragen auflisten, die mir gerade einfallen:
- Wichtige Grunderfahrungen im experimentellen Bereich machen
- Modellbildung
- Woher kommt das Wort "Physik". Es kommt aus dem Griechischen. [ https://de.wikipedia.org/wiki/Physis ] und heißt so viel wie Naturordnung. Ordnung in die Natur bringen. "Physicos" ist die Naturforschung. Naturordnung und Naturforschung. Der Aufgabenbereich der physik besteht darin, Gesetzmäßigkeiten und Zusammenhänge in der Naturerscheinungen untersuchen.
- Was meinen wir in der Physik, wir haben einen Phänomen verstanden. Dann heißt es, dass es uns gelungen ist, dieses Phänomen im Ramen der Vorgegebenen und Festgelegten Grundgleichungen ableiten können. Das es also möglich ist aus den jeweiligen Grundprinzipien, der Mechanik, Elektrodynamik, etc. dieses Phänomen herzuleiten. Dann nenne ich dieses Phänomen verstanden.
- Was sagen die Naturkonstanten über unsere Grundgleichungen aus? Wie lassen sich unsere Grundgleichungen zusammensetzen?
- Wie kann man aus Wellen Teilchen machen?
- Ich denke die berühmteste Frage in der Physik, ist die Frage ob das Licht ein Teilchen oder Welle ist? Diese Frage entstand im Laufe unserer Geschichte. Manchmal verhält sich Licht wie ein Teilchen und manchmal wie eine Welle. Es gibt Experimente, die das Teilchencharakter des Lichtes nachweisen und es gibt Experimente, die nachweisen das Licht hat ein Wellencharakter. Wir kennen dieses Phänomen unter den Begriff Wellen-Teilchen-Dualismus. Interessanter finde ich die Frage. Egal was wir da bewegen und messen. Können Wellen in Teilchen umgewandelt werden? Können Teilchen in Wellen umgewandelt werden? Können wir aus Teilchen Atome und aus Atomen Moleküle bilden? Können wir Moleküle binden und daraus Ressourcen herstellen?+
- Was möchte ich mit dieser Arbeit bewirken und wie möchte ich in Erinnerung behalten werden?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen