Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2020 angezeigt.

Morpheus - System - [MOD-004] - Serverkommunikation 3 - TMM-Anwendungsgebiete

 Während ich noch einmal das [TMM] - Modul durchlese und über die Funktionen nachdenke, kommen mir Ideen für die zukünftigen Anwendungsgebiete. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung von Webanwendungen in NGA-Projekt ist Performance. Die zukünftigen Anwendungsgebiete der entwickelten Module für Webanwendungen basieren auf Echtzeitkommunikation. In einigen der Anwendungsgebiete werden neuentwickelte Neuronale Netzwerke zum Einsatz kommen. Besonders im Bereich der Lager und Logistik. Im Bereich  Gastronomie, Hotels, Lieferdienste, etc. werden nur Kommunikationsmodule mit neuer Servertechnologie zum Einsatz kommen. Eine einheitliche Zeitmessung ist für die zukünftigen Projekte sehr wichtig.

Morpheus -System - [MOD-004] - Serverkommunikation 2

 Bevor ich das [MOD-003] mit dem [MOD-004] verknüpfe und die Befehle aus dem [SOI-ITM] von ServerScripten verarbeiten lasse, werde ich eine Zeitmessung durchführen. Diese soll mir als Referenz für spätere Projekte im Bereich der Webanwendungen und der direkten Kommunikation mit dem Server dienen. Es ist ein guter objektiver Vergleich von zwei Technologien. Zudem kriegt eine reale Vorstellung um wie viel schneller und effizienter eine direkte Verbindung zwischen Server und Client ist. Für die Zeitmessung wird das Modul [TMM] - [TimeMeasuringModul] verantwortlich sein.  Das [TMM] funktioniert ganz einfach. Wir haben eine Aufgabe , die mit der Methode [.new()] angelegt wird. Eine Aufgabe hat verschiede Zustände , die mit einen Status repräsentiert werden. Ein Status wird mit der Methode [.now()] angelegt. [.new()] - legt eine neue Aufgabe an. [.now()] - legt einen neuen Ausführungsstatus der letzten Aufgabe an. Das [TMM] enthält ein internes Objekt mit dem Namen [T...

Morpheus -System - [MOD-004] - Serverkommunikation

 Ich arbeite gerade am Morpheus-System. Es ist in Google-Scripts umgesetzt. Die Inspiration habe ich aus der griechischen Mythologie. Morpheus war der Gott der Träume. Momentan arbeite ich am vierten Modul [MOD_004]. Das Interface ist fertig. Jetzt ist die Serverkommunikation dran. An diesen Methoden arbeite ich gerade. Sie sind für die Kommunikation beim Client zuständig. CLNTLSTNR.prototype.frstOrd CLNTLSTNR.prototype.frstResp CLNTLSTNR.prototype.scndOrd CLNTLSTNR.prototype.scndResp Während der Arbeit an diesen Methoden denke ich, dass es in JavaScripts manchmal ganz schön kompliziert und gewöhnungsbedürftig ist mit Referenzen und Konstanten zu arbeiten. Ich habe gerade beim kopieren des JavaScript-Objektes [SOI] die Deklaration an eine falsche Stelle gesetzt. Das hat mich 10 Minuten gekostet, um diesen Fehler zu finden und zu verstehen, warum ich ein Array habe bei dem die Werte seiner Elemente alle gleich sind. Das ist jetzt die richtige Version.     ...

Neuronale Netzwerke und Zeichenerkennung

Inspiration und Verknüpfung von Symbolen mit Bedeutung Bei meiner älteren Tochter ist mir während des Unterrichtens von Zahlen etwas sehr wichtiges aufgefallen. Für die Entwicklung der neuronalen Netzwerken und dessen Informationserkennung ist diese Erkenntnis sehr wichtig.  Ich wollte von meiner älteren Tochter, dass sie mir eine eins schreibt. Sie verstand die eins als eine Menge. Sie wusste was eine eins bedeutet. Das Symbol jedoch hat Sie spiegelverkehrt geschrieben. Sie erinnerte sich an die Form des arabischen Zahlen Symbols “eins”. Für sie war jedoch die Ausrichtung der Form des Symbols nicht wichtig. Diese Eigenschaft habe ich sehr oft bei Kindern der ersten Klasse, während meines freiwilligen sozialen Jahres beobachtet. Bei älteren Tochter habe ich das im laufe ihrer Entwicklung auch sehr oft beobachtet.  Anscheinend ist die Ausrichtung des Symbols bei der Verknüpfung mit dessen Bedeutung für das Gehirn uninteressant. Die Ausrichtung wird separat ebenfalls erlernt. Di...
 Zahlenstadt - Projekt meiner älteren Tochter An diesen frühen morgen schreibe ich ein paar Zeilen über die Zahlenstadt. Es ist ein gemeinsames Projekt mit meiner älteren Tochter. Ziel des Projektes ist es die Zahlen spielerisch zu lernen und die gelernten Zahlen im Gedächtnis zu festigen. Mit diesen Projekt lernt meine ältere Tochter sich die Zahlen als Mengen vorzustellen. Es gibt zahlreichte Situationen bei dem Sie die Zahlen spielerisch wiederholen muss. Durch die zwanzig Häuser soll sie ein Gefühl für die Menge bekommen. Aus den Zeiten des AED-Projektes (Artificial-Edge-Detection) lernte ich viel über das Gehirn, die Neuronen und die Verknüpfungen. Wenn man sich einen Neuron, wie einen Neuronen wie einen Computermodel (Eingabe-Verarbeitung-Ausgabe) vorstellt, so akzeptiert ein menschliches Neuron fünf Eingaben bzw. Reize.  Riechen Schmecken Sehen Tasten Hören Je mehr Sinne wir benutzen, desto stärker und wichtiger empfindet das Gehirn die Erfahrung. Je mehr Sinne wir benu...