Posts

Es werden Posts vom Februar, 2021 angezeigt.

DEON-20-1_02-003 > PHSCMD0-201027 - Planck-Masse - [ doc_DEON-20-1_02-003_eqt-201222-0315 ]

Bild
 Ich werde heute versuchen die Arbeit an EQT-DOC aufzunehmen. Vllt. schaffe ich es heute noch ungestört einige Stunden an den EQT-DOC zu verbringen. Mir ist der Paragraph [§1.1-1.6] aufgefallen. Der Ausdruck in diesen Paragraphen wurde über die Planck-Länge bzw. Radius des PKG-1 Objektes überprüft. Setzt man den Ausdruck im [§1.0-3.3] in die Definition der Lorenz-Kraft ein, so bekommt man, die Planck-Masse mal die Geschwindigkeit pro Planck-Zeit. Es ist äquivalent mit der Planck-Masse mal die Planck-Beschleunigung. Im Paragraphen [§1.0-3.4] sehen wir deutlicher, dass die Geschwindigkeit eine Bahngeschwindigkeit ist. Die Lichtgeschwindigkeit pro Planck-Zeit ist die Planck-Beschleunigung. Interessant ist dabei, dass es sich hier um die Geschwindigkeitsdifferenz handelt. Zum Beispiel von Bewegungslosigkeit [v=0] bis zu Lichtgeschwindigkeit [v=c] oder umgekehrt. Es wird etwas von der Lichtgeschwindigkeit [v=c] auf [v=0] abgebremst. Beides ist in diesem Fall Rechentechnisch möglich und ...

DEON-20-1_02-003 > PHSCMD0-201027 - Arbeit wird wieder aufgenommen - [ doc_DEON-20-1_02-003_eqt-201222-0315 ]

Bild
 Ich nehme heute die Arbeit am EQT-DOC auf. Beim durchblättern fällt mir etwas auf, auf das ich im [§1.0-7.0], [§1.0-8.2] gestoßen bin. Das Drehmoment entspricht der potentiellen Energie. Im EQT-DOC habe ich zu diesem Zeitpunkt noch keine potentiellen Energien definiert. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Noch einmal kurz zum Aufbau des EQT-DOCS. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- [§0.0]-Geometrische Objekte Durch vordefinierte geometrische Objekte werden Räume mit Entfernungen und Flächen definiert. [§1.0]-Kräfte Das EQT-DOC ist so aufgebaut, dass im [§1.0] die Kräfte definiert werden, die die Grundlage für Gedankenexperimente legen. Diese Kräfte werden mit vordefinierten geometrischen Eigenschaften verknüpft. [§1.1]-Proportionalitätskonstanten Hier werden die Proportionalitätskonstanten und deren mögliche Darstellungsfor...

Datenschutz-Grundverordnung - DSGVO

 Die letzte Woche war eine reine Katastrophe. Ich habe keine einzige Stunde für Projekte geschafft umzusetzen. Das hat familiäre Gründe. Ich bin froh, dass wir als Familie diese Woche überstanden haben. Jetzt geht es wieder weiter. Bei der Bearbeitung von Dokumenten, die familiäre Gründe haben, bin ich auf Datenschutzverordnung gestoßen. Das Thema Datenschutz und die daraus resultierenden rechtlichen Rahmenbedingungen sind ein wichtiges Thema, mit dem man sich beschäftigen muss. Die DSGVO-Seite ist sehr gut gemacht und ich fand die einführenden Kapitel sehr interessant. https://dsgvo-gesetz.de/

DEON-20-1_02-003 > PHSCMD0-201027 - MY0-Magnetische Feldkonstante - [ doc_DEON-20-1_02-003_eqt-201222-0315 ]

 Mein letzter Eintrag war am 07.02.21. Die letzten Tage waren sehr schwer für mich und leider unmöglich Anträge zu stellen. Heute habe ich über die magnetische Feldkonstante nachgedacht und geschrieben. In den Gleichungen taucht das Planck-Feld auf. Ich werde es heute nicht schaffen, die Gleichungen in das EQT-DOC einzusetzen. Jedoch setze ich mir das für diese Woche als Ziel.

Die Technologie entwickelt sich nicht von alleine!

 Ich denke eine Idee zu haben ist nicht schwer. Über Ideen zu träumen und nach zudenken. Ich denke, dass jeder Mensch Ideen hat. Aber was einen großen Unterschied macht, es ist die Tatsache, dass nicht jeder seine Ideen umsetzt. Eine Idee zu denken ist der erste Schritt aber sie letztendlich umzusetzen, damit sie der Menschheit bzw. den nächsten Generationen dienen kann. Es ist etwas völlig anderes. Selbst die einfachste Idee lässt sich manchmal sehr kompliziert umsetzen. Aber sie ist nicht unmöglich. Der letzte Teil, die Idee umsetzen und es mit Menschen zu teilen. Es ist der schwierigste Part. Einen Projekt kann etwas sehr kompliziertes sein. Ein Projekt zu starten kann manchmal eine große Hürde sein. Ich denke am Anfang steht man vor einen riesigen Berg von Arbeit, die erledigt werden muss. Eine weitere Hürde ist das gestartete Projekt fertig zu stellen. Und aus der Schulweisheit im Projektmanagement sollte es ganz leicht sein. Das Projekt sollte klar definierte Ziele, mit Meile...

Kunst

 Was macht einen Künstler zu einen Künstler? Sind es Öl-Farben? Sie machen etwas was vielleicht nicht funktioniert. Sie erschaffen etwas, was andere Menschen berührt. Eine Idee in die Welt zu setzen und mit anderen Menschen zu teilen ist ein großes Privileg. Ich besitze nicht diese Idee, ich arbeite an ihr und gebe Sie weiter. Ich kontrolliere diese Idee nicht, sondern gebe Sie weiter. Ich schreibe über meine Misserfolge und über meine Erfolge. Und ich finde Misserfolge sind wichtiger als Erfolge. Sie bilden den Charakter und dieser eine Erfolg auf den man wartet und hinarbeitet steht auf dem Fundament dieser Misserfolge.  Die Motivation anderen Menschen das Projekt die Idee zu geben, damit sie es selber weiter denken, weiter entwickeln, kopieren und teilen, ist mir eine große Ehre. Auf diese Art und weise entwickeln wir unsere Gesellschaft unsere Technologien. Es bildet auch das Fundament der Wissenschaft. Doch die Wissenschaft beschäftigt sich mit Technologien und Modellen, ...

VIDEO-LOG-ROUTINE Teil-2

Bild
 Wir haben heute den [02.03.21] [0233]. Ich habe das VIDEO-LOG-PROBLEM heute gelöst. Das Problem besteht in der Variablen Anzahl der Frames. Weil das Aufnahmeprogramm von Windows automatisch auf 29.89 fps umstellt, entstehen bei weiterer Bearbeitung Asynchrone Tonspur. Um Probleme dieser Natur zu vermeiden, müssen VIDEO-LOGS in HandBrake konvertiert werden. Dabei ist es wichtig die Bildfrequenz auf 30 BpS bzw. fps mit "Konstanter Bildfrequenz" einzustellen. Ich entscheide mich alle VIDEO-LOGS noch mal neu zu konvertieren und hochzuladen. Ich beginne mit VIDEO-LOGS [KW01-20210101] um [02.03.2021][0255]. In Zukunft werde ich VIDEO-DATEIEN mit festen FPS in die Datenbank aufnehmen. Ich lege in einen Protokoll fest, dass die FPS auf [30 FPS] festgelegt werden. D:\2021\VIDEO_LOGS\KW01\20210101\REFERENZ_1280x720\01_mp4-lib [02.03.2021][0255] - [02.03.2021][0307] D:\2021\VIDEO_LOGS\ KW01 \20210105\REFERENZ_1280x720\01_mp4-lib D:\2021\VIDEO_LOGS\ KW01 \20210109\REFERENZ_1280x720\01_m...

VIDEO-LOG-ROUTINE Teil-1

 So die VIDEO-LOG-ROUTINE nimmt langsam gestallt an. Ich werde langsam routinierter in diesen Arbeitsprozess. Wir haben [0218] Uhr morgens und ich habe die VIDEOS-LOGS vom [09.01.21] zum rendern gestellt. Wir schauen man wann der Rendervorgang abgeschlossen wird. Nach dem Rendern wird das VIDEO-LOG hochgeladen und in die YouTube-Playlist [ Artem Kraft-VLOG-[KW01] ] integriert. Während der Renderzeit arbeite ich an weiteren VIDEO-LOGS und ich denke über den Sinn dieser Arbeit nach. Ich denke, dass der Kern des HRMS-Projektes ist das Teilen von Wissen und Erfahrungen mit Menschen ist über Generationen hinweg. Wir haben heute die Möglichkeit unseren nächsten Generationen zu zeigen, wie wir gelebt haben und an was wir gearbeitet haben. Ich habe die Möglichkeit zu zeigen, wie viel Arbeit in einen einfachen fertigen Ergebnis steckt. Dieses Glück hatte ich als Jugendlicher nicht. Mir wurde die Illusion von Genialität und Perfektionismus beigebracht. Es hat sehr lange gedauert, bis ich übe...