Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2021 angezeigt.

[ TAG 184 ][22.10.2021] -Fehlgeschlagen -UMZUG -openWYSIWYG

Ich benötige den Quellcode für ein WYSIWYG-Editor. Ich werde später den Code noch optimieren. Es wird mir ermöglichen die Berichte und Beiträge zentral von einen IAP-Modul zu regeln. Hier ist meine bevorzugte Quelle: [ https://openwebware.com/download/ ] weitere Quellen: [ http://www.dynamicdrive.com/dynamicindex16/openwysiwyg/readme.html ] [ http://www.dynamicdrive.com/search/search.php?zoom_query=wysiwyg&x=0&y=0&zoom_per_page=10&zoom_and=1&zoom_sort=0 ]

[ TAG 190 ][28.10.2021] -Fehlgeschlagen -UMZUG

-Nachtrag folgt-

[ TAG 189 ][27.10.2021] -Fehlgeschlagen -UMZUG

-Nachtrag folgt-

[ TAG 188 ][26.10.2021] -Fehlgeschlagen -UMZUG

-Nachtrag folgt-

[ TAG 187 ][25.10.2021] -Fehlgeschlagen -UMZUG

-Nachtrag folgt-

[ TAG 186 ][24.10.2021] -Fehlgeschlagen -UMZUG

-Nachtrag folgt-

[ TAG 185 ][23.10.2021] -Fehlgeschlagen -UMZUG

-Nachtrag folgt-

[ TAG 183 ][21.10.2021] -Erfolgreich -Protokoll -[ PRTKL_202110210520 ]

Ich eröffne das PRKTL_202110210520.  Es ist ein PROJEKT-STRUKTUR-Protokoll. Die nächste Frage besteht darin, für welches Modul ist das Protokoll vorgesehen? Das Protokoll ist für das Modul [RPRCSL_LOGGER_20210929]. [§1 - FILE] orientiert sich an der Syntax des Dateinamens. Nach meiner Recherche habe ich den letzten Stand im Folgenden Dokument [IAP-20210601-20210629-0000][2021-07-09][05:03:03] ermittelt. Ich habe den Dateinamen als eine Spezifikation formuliert[WAV-SPEZIFIKATIONEN-20210706-2115]. WAV-SPEZIFIKATIONEN-20210706-2115 [prfx] [dlmtr_0] [year][month][day] [dlmtr_1] [hour][min] [dlmtr_0] [i] [dlmtr_2] [ftype] [STORAGE-IDENTIFIER]      [PROJECT-IDENTIFIER]          [Jahr]               [Monatsnummer]                    [Tag]                     ------------...

[ TAG 182 ][20.10.2021] -Erfolgreich -Protokoll -[ PRTKL_202110140000 ]

Ich habe das Modul etwas überarbeitet und so sieht das Ergebnis aus. PRTKL_202110140000.PATH( str_idnt = "ext_prj_2021" , prj_idnt = "IAP-20210601" , locstr = False ) if PRTKL_202110140000.pth is not None : logger.INIT( logger_name = "CHECKPOINTS_LOGGER" , path =PRTKL_202110140000.pth , file = "CHECKPOINTS.log" ) else : print ( f"PRTKL_202110140000 ist gescheitert." ) print ( f"PRTKL_202110140000.pth: { PRTKL_202110140000.pth } " ) print ( f"PRTKL_202110140000.state: { PRTKL_202110140000.state } " )

[ TAG 181 ][19.10.2021] -Erfolgreich -Protokoll -[ PRTKL_202110140000 ]

Diese Worksession beginnt wie alle anderen Worksessions mit der Einarbeitung in den letzten Entwicklungsstand. Ich muss mir noch einmal die Protokolle anschauen und ein bisschen überarbeiten. PRTKL_202110112040 PRTKL_202110140000

[ TAG 180 ][18.10.2021] -Erfolgreich -Protokoll -[ PRTKL_202110140000 ]

Ich beginne die WORKSESSION um [18.10.2021][0400]. Für meine heutige Worksession sind heute zwei Quellen wichtig. Quellen: Path.mkdir [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.Path.mkdir ] Path.rmdir [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.Path.rmdir ] [18.10.2021][0820] Ich habe die IDENTIFIER-Methoden [STR_IDNT], [LOCSTR_IDNT] umgesetzt. Dazu habe ich mit den oberen Quellen gearbeitet. Für die [DATE-STRUCTURE-IDENTIFIER] benötige ich zusätzlich Datum-Module. In Python gibt es mehre Möglichkeiten Daten über das aktuelle Datum zu bekommen. Das erste Modul, was ich mir anschaue ist das Modul [datetime] Quellen: [ https://www.python-lernen.de/python-modul-datetime.htm ] [ https://www.data-science-architect.de/datetime-timestamp-in-python/ ] import pathlib import ctypes import datetime pth = None state = { "STR_IDNT" : None, "LOCSTR_IDNT" : None, "PRJ_IDNT" : None, "DATE_YEAR_IDNT" : None, ...

[ TAG 179 ][17.10.2021] -Erfolgreich -Protokoll -[ PRTKL_202110140000 ]

Ich beginne die Worksession um [17.10.2021][1733]. Es stehe wieder vor viel Arbeit. Die Nachträge müssen erledigt werden und ich muss mich wieder in den letzten Arbeitsstand einarbeiten. [17.10.2021][2000] Ich arbeite an den OPERATIONS-Protokoll [PRTKL_202110140000]. An diesen Protokoll habe ich am [14.10.2021] angefangen zu arbeiten. Die Schwerpunkte waren am [14.] die Definition des Nutzungsbereiches des Protokolls. Der Nutzungsbereich musste definiert werden, weil diese Definition das Design der Methoden bestimmt. Heute habe ich die STRUKTUR-IDENTIFIER definiert. Unter den Paragraphen werden die Methodennamen geführt. Es sind Methoden, die Daten nach festgelegten Formaten als Zeichenkette zurückgeben. --------------------------------------------------------------------- Protokoll-Identifier: [ PRTKL_202110140000 ] [ext_prj_2021]:\2021\Projekte\Python\2021\06_jun\ IAP-20210601-20210722-1145\DOCS\PRTKL_202110140000 ------------------------------------------------------------------...

[ TAG 177 ][15.10.2021] -Fehlgeschlagen -Dr. Daniele Ganser

Videotitel:  Dr. Daniele Ganser – »Wir leben in einer revolutionären Zeit« Quelle: https://www.youtube.com/watch?v=PDDl-_qOZN4 --------------------------------------------------------- [10:05] - Auszug aus dem Interview: Der Mainstream hat mich an sich nie interessiert. Ich fühle mich meiner Arbeit verpflichtet. Ich Orientiere mich an Werten ... --------------------------------------------------------- Ich fand die Arbeiten von Dr. Daniele Ganser schon immer Bemerkenswert. Ich denke wir alle werden früher oder später immer mit Menschen und Situationen konfrontiert, die auf einen Druck ausüben. Ich habe ihn immer geschätzt weil er schwere Entscheidungen treffen musste und er traf diese Entscheidungen nach seinen Werten und Prinzipien. Hochachtungsvoll Artem Kraft

[ TAG 176 ][14.10.2021] -Fehlgeschlagen -stackedit.io

Das ist ein Nachtrag, der um [17.10.2021][1741] Sobald ich mit den [IAP-20210601]-Modul fertig bin, werde ich das Template etwas umprogrammieren, damit man die Dokumente von [stackedit.io] auch hier im Blog darstellen kann.   https://stackedit.io/

[ TAG 175 ][13.10.2021] -Erfolgreich -Protokoll -[ PRTKL_202110140000 ]

Meine erste Frage, die ich mir in der heutigen Worksession stelle ist, wo soll ich den SPEICHER-IDENTIFIER aufbewahren. Eine alternative Bezeichnung für den SPEICHER-IDENTIFIER wäre STORAGE-IDENTIFIER. Soll ich Sie in einer Datei aufbewahren? Soll ich Sie als eine Umgebungsvariable speichern? Soll ich Sie in eine .ini speichern? [ https://stackoverflow.com/questions/8884188/how-to-read-and-write-ini-file-with-python3 ] [ https://docs.python.org/3/library/configparser.html ] [ https://zetcode.com/python/configparser/ ] [ https://pypi.org/project/ini-parser/ ] Soll ich Sie in der Registry eintragen? [ https://docs.python.org/3.8/library/winreg.html ] Um diese Fragen nicht zu diesen Zeitpunkt beantworten zu müssen und sie für die Zukunft offen stehen zu lassen, habe ich mir etwas anderes überlegt. Ich muss die Nutzung definieren. Der SPEICHER-IDENTIFIER hat einen fixen Wert. Wobei ich mir denke, dass es eigentlich nicht so ist. Im SPEICHER-IDENTIFIER wird das Jahr benutzt. Auch bei den DA...

[ TAG 174 ][12.10.2021] -Erfolgreich -Protokoll -[ PRTKL_202110112040 ]

Im [T173] habe ich mich mit der Ordner-Struktur auseinander gesetzt. Heute habe ich das Protokoll [PRTKL_202110112040] abgeschlossen. Diese Struktur habe ich mir erarbeitet. ------------------------------------------------------------- STRUKTUR: Ebene 1. [ SPEICHER-IDENTIFIER ] Ebene 2. [ PROJECT-IDENTIFIER ] Ebene 3.    |_ [Jahr] Ebene 4.         |_ [Monatsnummer] Ebene 5.              |_ [Tag] Ebene 6.                   |_ [PROJECT-STRUCTURE] ------------------------------------------------------------- Beispiel: Ebene 1. [ext_prj_2021] Ebene 2. |_ [ALOGS] Ebene 3.     |_ [2021] Ebene 4. |_ [10] Ebene 5.       |_ [12] Ebene 6.            |_ [PROJECT-STRUCTURE] Meine Überlegung war die ALOGS als ein eigenständiges Projekt zu betrachten. Das dafür zuständige IAP-Modul ebenfalls. Somit werde ich dies...

[ TAG 173 ][11.10.2021] -Fehlschlag -Protokoll -[ PRTKL_202110112040 ]

Protokoll-Identifier: [ PRTKL_202110112040 ] [ext_prj_2021]:\2021\Projekte\Python\2021\06_jun\ IAP-20210601-20210722-1145\DOCS\ 20211011-PROTOKOLL-STRUKTUR Ich finde ich sollte eine Liste von [TRÄGER-Codes] führen. Diese Liste solle in einen Tabellenprogramm auf den Servern geführt werden. Zu diesen Zeitpunkt kenne ich drei Träger. Externe Datenträge TRÄGER-Code: [ext] Ordner TRÄGER-Codes: [OK] [LRECH] [ORECH] [AMT] [ARBIFI] [KOSO] [...] Physikalische Plätze (Zu diesen Zeitpunkt noch nicht definiert) Diese Dienen jedoch der Archivierung von physischen Prototypen Das Protokoll [PRTKL_202110112040] beschäftigt sich nur mit einen Träger. Es ist der Externe Datenträger. Die Externen Datenträger unterscheiden sich in ihren Typen. Der Typ des Datenträgers bestimmt, für welche Arten von Daten der Datenträger vorhergesehen wurde. [12.10.2021][1023] - Ich habe das Protokoll [PRTKL_202110112040] zu diesen Zeitpunkt bis zu [PROJECT-STRUCTURE] entwickelt. Die Projektstruktur sollte in Protokollen ...

[ TAG 172 ][10.10.2021] -Fehlgeschlagen -Festplattenlabels -ext_prj_2021

Bild
Hier sind die Daten für die Konturierung der Festplattenlabels. Die Festplatten beinhalten Projektdaten. Der Typ[PRJ] des Trägers[EXT] beinhaltet ausschließlich nur Projektdaten.  Video-Libraries, die wichtige Vorträge beinhalten werden gesondert auf einen Träger[EXT] des Typ[LIB] gespeichert. PDF-Dokumente und dazugehörigen Kursdateien werden im ebenfalls zusammen mit den Video-Kursen auf den Träger[EXT] des Typ[LIB]. Hilfslinien Variablen Breite des Labels [wL] wL = 60mm Vertikale Hilfslinien [ Vn ] [ V0 ] x=0mm [ V1 ] x=5mm [ V2 ] x=b + (n-1)*wL = 5mm + (2-1)*60mm = 65mm [ V3 ] x=b + (n-1)*wL = 5mm + (3-1)*60mm = 125mm [ V4 ] x=b + (n-1)*wL = 5mm + (4-1)*60mm = 185mm [ V5 ] x=210mm - 5mm = 205mm [ V6 ] x=210mm Vertikale Hilfslinien für den IDENTIFIER [ VIn ] [ VI0 ] x=x0 + 1mm = 5mm + 1mm = 6mm [ VI1 ] x=x0 + 1mm + n*19mm = 5mm + 1mm + 1*19mm = 25mm [ VI2 ] x=x0 + 1mm + n*19mm = 5mm + 1mm + 2*19mm = 44mm [ VI3 ] x=x0 + 1mm + n*19mm = 5mm + 1mm + 3*19mm = 63mm Horizontale Hilfsli...

[ TAG 171 ][09.10.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722-1145 -RPRCSL_LOGGER

Ich beginne die heutige Worksession um [10.10.2021][1000]. Es war eine katastrophale Woche. Ich habe sechs Nachträge gezählt. Wieder muss ich mich in den letzten Entwicklungsstand einarbeiten um meine Arbeit an diesen Punkt fortzusetzen. [T162] Im Beitrag [T162] habe ich die [RPRCSL]-Liste erweitert. Zitat: " Diese Überlegungen führen mich dazu, für jedes ALOG eine LOG-Datei anzulegen. Wenn man diesen Gedanken weiter geht, so muss ich dann auch die FileHandler des Loggers bei jeder ALOG-Anlegung und ALOG-Prozessausführung neu anlegen. " Ich kam zu diesen Zeitpunkt noch nicht auf die Tatsache, dass bei Prozessausführung der Prozess eigenständig ist und eigene Speicherbereiche zugewiesen bekommt. Somit ist dieses Handling von Natur aus gegeben. Dieser Umstand wird im [T162] im weiteren Verlauf besprochen.

[ TAG 169 ][07.10.2021] -Fehlgeschlagen -DARKWEEK(4/6) -HTML Canvas

DARKWEEK(4/6) Dieser Nachtrag erfolgt um [11.10.2021][1948]. Ich habe heute einen Beitrag zum Thema HTML5 und Canvas-Element gefunden. Ich habe im Jahr 2018 einen Prototypen entwickelt. Das CANVAS-Element wurde dazu benutzt um eine Maßstabsgetreue Skizze im Browser zu erzeugen. Der Sinn dieses Prototyps war im Grunde die Darstellung eines Models, dessen geometrische Eigenschaft mathematisch exakt beschrieben wurden. Somit konnte man gute physikalische, mathematische Modelle erstellen. Dieser Projekt liegt jedoch noch in weiter ferne. Quelle: HTML Canvas DEEP DIVE for Beginners [ https://www.youtube.com/watch?v=uCH1ta5OUHw ]

[ TAG 171 ][09.10.2021] -Fehlgeschlagen -DARKWEEK(6/6)

DARKWEEK(6/6) Nachtrag folgt.

[ TAG 170 ][08.10.2021] -Fehlgeschlagen -DARKWEEK(5/6)

DARKWEEK(5/6) Nachtrag folgt.

[ TAG 168 ][06.10.2021] -Fehlgeschlagen -DARKWEEK(3/6) -ARCHIVIERUNGSPROTOKOLL

DARKWEEK(3/6) Ich kam gestern mit den Arbeiten schon relativ gut voran. In der Worksession [T171] habe ich Grundlegende Funktionen bezüglich der Datenverwaltung hinzugefügt. Zusätzlich habe ich mir Gedanken über die Ordnerstruktur und den dazugehörigen Archivierungsprotokoll gemacht. Das ist der nächste Punkt um den ich mich kümmern werde. Zu der Archivierung werde ich einen neuen Beitrag schreiben. Dieser Beitrag ist allgemein gehalten. In den Archivierungsprotokoll werde ich mir ein System ausdenken, dass ich über Jahre führen werde. Hochachtungsvoll Artem Kraft

[ TAG 167 ][05.10.2021] -Fehlgeschlagen -DARKWEEK(2/6) -IAP-20210601-20210722-1145 - Umgebungsvariablen auslesen

DARKWEEK(2/6) Dieser Nachtrag wird um [11.10.2021][0015] gemacht. Thema dieses Beitrags ist das Auslesen der Umgebungsvariablen in Python. Quelle: [ https://www.delftstack.com/de/howto/python/how-to-access-environment-variables-in-python/ ] Warum ist das Auslesen der Umgebungsvariablen wichtig? Das IAP-System ist Modular aufgebaut. Die einzelnen IAP-Module werden über CMD aufgerufen. Entweder von mir oder vom Zentralen Script mit einen komplexen Interface-System. Hochachtungsvoll Artem Kraft

[ TAG 166 ][04.10.2021] -Fehlgeschlagen -DARKWEEK(1/6) -Mel Robbins(Visualisierungstechnik)

DARKWEEK(1/6) Die erste Frage, die ich mir stelle ist ... warum? Warum die DARKWEEK? Für den Erfolg und die Umsetzungen seiner Projekte ist man in erster Linie allein verantwortlich. Auf die schwierigen Umstände in der umgebenden Welt die Schuld zu schieben ist verantwortungslos. Dieser Fehlschlag beginnt mit meiner mentalen Haltung.  Alles beginnt in meinen Kopf. Zu diesen Thema habe ich eine Arbeit von [Mel Robbins]. Ihre Arbeiten kenne ich schon seit einer weile. Ich denke jeder hat in seinen Leben mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Aber diese Schwierigkeiten werden auch gerne als Ausreden benutzt. Die Visualisierungs-Technik wurde jetzt nicht von Frau Robbins erfunden. Aber ihre Arbeiten über die Visualisierungs-Technik finde ich sehr beeindruckend. Quelle: The No.1 Habit Billionaires Run Daily [https://www.youtube.com/watch?v=2iPFtZENEq4]

[ TAG 165 ][03.09.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722-1145 -RPRCSL_LOGGER

Ich beginne eine weitere Worksession um [03.10.2021][0630]. Für die Erstellung der Ordnerstrukturen habe ich mich für [pathlib]-Modul entschieden. Ich halte es für wesentlich effizienter. In den nächsten Schritten möchte ich mich in die Python-Dokumentation einarbeiten. Quellen: PATHLIB - Python Dokumentation [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html ] PurePath.parts [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.PurePath.parts ] PurePath.drive [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.PurePath.drive ] PurePath.parents [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.PurePath.parents ] PurePath.parent [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.PurePath.parent ] PurePath.name [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.PurePath.name ] PurePath.stem [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.PurePath.stem ] PurePath.joinpath(*other) [ https://docs.python.org/3/library/pathlib.html#pathlib.PurePath.joinpath ]...

[ TAG 164 ][02.09.2021] -Fehlgeschlagen -IAP-20210601-20210722-1145 -RPRCSL_LOGGER

Ich habe die Worksession um ca. [02.10.2021][0000] gestartet. Das ist der Entwicklungsstand von [T163]. import pathlib def CHECK_STRUCTURE_20211001 ( log_root="LOGFILES" , year="2021" , month="10" , day="01" ): print ( "" ) print ( "CHECK_STRUCTURE" ) print ( f"pathlib.Path.cwd(): { pathlib.Path.cwd() } " ) print ( f"pathlib.Path.home(): { pathlib.Path.home() } " ) path = pathlib.Path.cwd() for parent in path.parents: print ( f"parent: { parent } " ) print ( "" ) --------------------------------------- Ausgabe: --------------------------------------- CHECK_STRUCTURE pathlib.Path.cwd():E:\2021\Projekte\Python\2021\06_jun\IAP-20210601-20210722-1145 pathlib.Path.home():C:\Users\HP Power Pavilion parent: E:\2021\Projekte\Python\2021\06_jun parent: E:\2021\Projekte\Python\2021 parent: E:\2021\Projekte\Python parent: E:\2021\Projekte parent: E:\2021 parent: ...

[ TAG 163 ][01.09.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722-1145 -RPRCSL_LOGGER

Ich beginne die Worksession heute um [01.10.2021][0820]. Es sind zwei Module, die ich heute überarbeiten möchte. PROCESS_ALOG_20210726_0110.py RPRCSL_LOGGER_20210929.py Während meiner heutigen Worksession ist mir aufgefallen, dass das Python-Logger-Modul die Ordnerstruktur nicht automatisch anlegt. Ich muss Methoden schreiben, die die Ordnerstruktur überprüfen und anlegen. Die nächste Frage, die ich mir stelle, zu welchen Zeitpunkt soll die Überprüfung statt finden? Soll diese Überprüfung bei jeden ALOG-Prozess-Start statt finden oder soll sie nur einmal beim Programm-Start statt finden? Ich denke, dass die Überprüfung der Ordnerstrukturen separat in einen Modul beim Programmstart ausgeführt werden muss. Somit kann dann die Ordnerstruktur separat überprüft und gegebenenfalls angelegt werden. Das [RPRCSL_LOGGER_20210929.py]-Modul besitzt eine Methode, die die Ordnerstruktur überprüft und anlegt. Diese wird in [main.py] ausgeführt. Hier ist ein Beispiel wie man Ordner anlegt. Quellen...