Posts

Es werden Posts vom Mai, 2022 angezeigt.

[ TAG 436 ][31.05.2022] -Erfolgreich -IAP-20220403-20220403-1150 -Positionierungsproblem

Funktion: [ DeFSTL_FNC_FRM ] Attribute: stl_key: GRP02-FRM06 defstl: {      'x': None,       'y': None,       'width': None,       'height': None,       'bg': None,       'widget': None,       'alignment': None } userstl: {      'x': None,       'y': None,       'width': None,       'height': None,       'bg': None,       'alignment': None,       'widget': None } chld: ['GRP02-FRM06-LBL00', 'GRP02-FRM06-LBL01', 'GRP02-FRM06-ENT00'] Als erstes wird die [ bg ]-Eigenschaft überprüft und auf default gesetzt. Die nächste Eigenschaft ist [ alignment ]. Hier sind nur folgende Zeichenketten als Werte erlaubt. si_algH = "HORIZONAL" si_algV = "VERTICAL" Sollten die gesetzten Werte in der [ alignment ]-Eigenschaft nicht den vorgegeb...

[ TAG 435 ][30.05.2022] -Erfolgreich -IAP-20220403-20220403-1150 -Positionierungsproblem

Ich kann über dieses IAP leider nichts konkretes berichten. Jedoch kann ich einige neutrale Abschnitte öffentlich diskutieren. An diesen IAP ist nichts besonderes es geht um ein User-Interface. Die Methodik, die ich bei den IAP-20220403-20220403-1150 erarbeiten werde, werde ich in Zukunft auf weitere User-Interfaces anwenden. Ich habe bereits einige Prototypen der ausprobiert bzw. erarbeitet um mir die Schwierigkeiten im Detail anzuschauen und dafür Lösungen zu entwickeln. Das Prinzip des Aufbaus der GUI besteht aus drei Bausteinen. Bzw. es wird auf drei Bausteine reduziert. NoNSTL - alle Elemente und Eigenschaften müssen definiert sein. DeFSTL - alle Elemente bekommen ihre Default Werte, wenn sie nicht in USERSTL definiert sind. INISTL - alle Elemente werden mit Ihren Eigenschaften werden als GUI-Komponente initialisiert. Einer der Schwierigkeiten besteht gerade darin, Entscheidungen über Reglungen der geometrische Eigenschaften zu treffen. Zudem ist dieses Problem auch sehr komp...

[ TAG 434 ][29.05.2022] -Fehlgeschlagen

-Fehlgeschlagen-

[ TAG 433 ][28.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 432 ][27.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 431 ][26.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 430 ][25.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 429 ][24.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 428 ][23.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 427 ][22.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 426 ][21.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 425 ][20.05.2022] -Fehlgeschlagen

  -Fehlgeschlagen-

[ TAG 424 ][19.05.2022] -Fehlgeschlagen

 -Fehlgeschlagen-

[ TAG 423 ][18.05.2022] -Erfolgreich -IAP-20220403-20220403-1150

Ich beginne diesen Beitrag mit einen interessanten Codeschnipsel. Einer der Aufgaben von heute bestand darin, die Methoden KWB und KWE zu entwerfen. Bei diesen Methoden geht es einfach darum eine Zeichenkette zurück zu geben, die ein Datum repräsentiert. Wann beginnt die KW und wann endet die KW. KWB - KalenderWochenBeginn KWE - KalenderWochenEnde Die erste Überlegung, die mir in den Sinn kam war ganz einfach. Man zählt die Tage und fragt jedes mal nach der KW des gezählten Datum. Für den Beginn zählt man runter und für das Ende zählt man hoch. Als Returnwert habe ich einen Dumystring ausgegeben. def KWB (): kwb = date.today() kw = kwb.isocalendar()[ 1 ] dt = date.today() bol = True while bol: dt = dt - datetime.timedelta( days = 1 ) if kw == dt.isocalendar()[ 1 ]: kwb = dt else : bol = False print ( f"kwb: { kwb } " ) return "20220516" def KWE (): kwb = date.today() kw = kwb.isocale...

[ TAG 422 ][17.05.2022] -Erfolgreich -Online Seminare

Ich habe einige Anbieter für Online Seminare gefunden, die mir gefallen. Jedoch habe ich noch keine Entscheidung getroffen. Hier ist die Liste. Quellen: creaunion.de [ link ] moocit.fr [ link ] triviar.info [ link ] spreadmind.de [ link ] zoom.us [ link ]

[ TAG 422 ][17.05.2022] -Erfolgreich -Python Datum-Funktionen

Beginn der WORKSESSION [17.05.2022][0500] Der heutige Protokoll soll auf KW-Basis aufgebaut sein. Der Kern des PROTOKOLLS ist die Arbeit mit Kalenderfunktionen in Python. Python an sich hat eine sehr gut ausgebaute Standard-Library mit Kalenderfunktionen. Eine sehr interessante Empfehlung im Umgang mit Datum-Funktionen bietet die [Arrow]-Library. Quellen: [https://arrow.readthedocs.io/] [https://arrow.readthedocs.io/en/latest/#why-use-arrow-over-built-in-modules] Methode date.isocalendar() gibt einen Tuple zurück mit drei Elementen. dt = date(year,month,day).isocalendar() dt[0] #Jahr 2022 dt[1] #Kalenderwoche dt[2] #Wochentag, date.isoweekday() von 1 bis 7 Bei den Wochentagen ist es wichtig zu wissen, dass in Python zwei Methoden existieren [date.weekday()] und [date.isoweekday()] Der Unterschied der Beiden Methoden besteht in der Zählung der Wochentage. [ date.weekday() ] beginnt mit [0] für [Montag] und endet mit [6] für Sonntag. [ date.isoweekday() ] beginnt mit [1] für [Montag] und...

[ TAG 421 ][16.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 420 ][15.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 419 ][14.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 418 ][13.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 417 ][12.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 416 ][11.05.2022] -Fehlgeschlagen -Politik -Geschichte Stephan Bandera und OUN

Die Geschichte von Stephan Bandera und der OUN. Quelle: [https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/257664/verflochtene-geschichten/]

[ TAG 415 ][10.05.2022] -Erfolgreich -IAP-20220403-20220403-1150

An folgenden Protokollen wird momentan gearbeitet. Diese müssen präzise definiert werden und die Struktur dieser Protokolle sollte gut durchdacht werden. [PRTKL_202205100441 ] [G-DRIVE] > ext_prj_2022 > IAP-20220403-20220403-1150 >  2022 > 05 > 10 > PRTKL_202205100441 [ PRTKL_202205100630 ] [G-DRIVE] > ext_prj_2022 > IAP-20220403-20220403-1150 >  2022 > 05 > 10 > PRTKL_202205100630 Für die nächste Worksession sind folgende Mappen relevant. [IAP-21-1_01-004] In dieser Mappe sind wichtige Operations- und Strukturprotokolle, die als Muster bzw. Beispiel benutzt werden können Für die Umsetzung der Struktur-Protokolle sind Python-Module vom [2021-12-11][18:08:02] relevant. Die Python-Module besitzen wichtige Methoden, die für das Auslesen der Laufwerke und dessen Bezeichnungen relevant sind. Für Protokolle ist [ pathlib ] eine wichtige Library, mit der man Verzeichnisse verwaltet. Hochachtungsvoll Artem Kraft

[ TAG 415 ][10.05.2022] -Erfolgreich -PYLM001_20220504

 ------------------------------------------------------------------ FORTSCHRITT-BERICHT ------------------------------------------------------------------ LERN-MODUL:.......PYLM001_20220504 PRJ-FOLDER:.......ext_prj_2022 > PYTHON-LM > 2022 > 05 > 10 IAP-FOLDER:.......ext_prj_2022 > PYTHON > 2022 > 04_apr > [...] ..................[...] > IAP-20220403-20220403-1150 > [...] ..................[...] > PYLM > PYLM001 > [...] ..................[...] > PYLM001_20220504.py GDRIVE:...........ext_prj_2022 > PYTHON_LM > PYLM001_20220504 DEFINITION: ..................[ LM001 ] befasst sich mit der GUI. ZIELE [LM001_20220504]:  [1] Initialisierung eines leeren Fensters. [2] Label setzen [3] Canvas setzen [4] Eingabe LERNSESSIONS: [Datum][Uhrzeit]......[Datum][Uhrzeit]......[Dauer] [DD.MM.JJJJ][HHMM]....[DD.MM.JJJJ][HHMM]....[HHMM] -------------------------------------------------- [10.05.2022][0330]....[10.05.2022][0416]....[0046] TESTSESSION...

[ TAG 414 ][09.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 413 ][08.05.2022] -Erfolgreich -Desktop-Dimensionen mit Tkinter ermitteln

Tkinter

[ TAG 413 ][08.05.2022] -Erfolgreich -PyQt5 -John Elder

Ich habe heute eine sehr gute Dokumentation zu der Technologie [PyQt5]. Zu diesen Zeitpunkt habe ich mich für [Tkinter] entschieden und mit der Einarbeitung begonnen. [Qt] ist jedoch eine sehr wichtige Technologie, die nicht nur für Phyton interessant ist, sondern auch für [C++]. Die Playlisten sind von [John Elder][http://johnelder.org/ ] Er hat auch auch einige interessante Beiträge für den Webdevelopment Bereich publiziert. Quellen: [ Codemy.com ] [ https://www.youtube.com/c/Codemycom/playlists ] [ PyQt5 GUI Thursdays ] [ https://www.youtube.com/watch?v=rZcdhles6vQ&list=PLCC34OHNcOtpmCA8s_dpPMvQLyHbvxocY ] Hostings für Python-Enwicklung [https://www.a2hosting.com/python-hosting?aid=4a3e2f6e] [https://platform.sh/marketplace/python/] [https://geekflare.com/de/python-hosting-platform/] [ Strato-Python-Hostings ] [ Google Cloud ] [ Google - Compute Engine ]

[ TAG 412 ][07.05.2022] -Erfolgreich -Assembler -Alek OS

Ich habe heute einen sehr guten Beitrag zu ASSEMBLER gefunden. Assembler ist ein sehr wichtiges Werkzeug. Mit diesen Werkzeug bin ich in der Vergangenheit in Berührung gekommen. Es ging um ein Projekt mit Neuronalen Netzwerken und weil die Bild- und Tonerkennung sehr rechenaufwendige Programme sind, ging es darum Rechenalgorithmen zu optimieren. Von C/C++ ging es dann Richtung Assembler. In ASSEMBLER kann man sich unnötige Rechenroutinen, die im Hintergrund laufen ersparen. Ich denke eine wichtige Rolle spielt Assembler auch bei Messungen und Schaltungen, wenn es darum geht so performant und schnell wie möglich zu schalten und zu messen. Quelle [Alek OS] [https://www.youtube.com/c/AlekOS1/videos] [Industrial Software Engineering Online] [https://www.youtube.com/channel/UCG5p_AY0z7WDAgH6j-oCa9g]

[ TAG 411 ][06.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 410 ][05.05.2022] -Erfolgreich -PYLM001-20220504

------------------------------------------------------------------ FORTSCHRITT-BERICHT ------------------------------------------------------------------ LERN-MODUL:.......PYLM001_20220504 PRJ-FOLDER:.......ext_prj_2022 > PYTHON-LM > 2022 > 05 > 05 IAP-FOLDER:.......ext_prj_2022 > PYTHON > 2022 > 04_apr > [...] ..................[...] > IAP-20220403-20220403-1150 > [...] ..................[...] > PYLM > PYLM001 > [...] ..................[...] > PYLM001_20220504.py DEFINITION: ..................[ LM001 ] befasst sich mit der GUI. ZIELE [LM001_20220504]:  [1] Initialisierung eines leeren Fensters. [2] Label setzen [3] Canvas setzen [4] Eingabe LERNSESSIONS: [Datum][Uhrzeit]......[Datum][Uhrzeit]......[Dauer] [DD.MM.JJJJ][HHMM]....[DD.MM.JJJJ][HHMM]....[HHMM] -------------------------------------------------- [05.05.2022][0520]....[05.05.2022][0540]....[0020] [05.05.2022][0546]....[05.05.2022][0600]....[0020] [05.05.2022][0610]....[05.05.2022]...

[ TAG 410 ][05.05.2022] -Erfolgreich -IAP-20220403-20220403-1150

Ich habe hier einen Tutorial, wie man die GUI-Komponente mit absoluten Koordinaten (x, y) im Fenster platziert. Es ist eine statische Lösung zum platzieren von GUI-Komponenten. Jedoch finde ich auch, dass diese Methode zu meinen geplanten IAP-Modulen sehr gut passt. Zudem entwerfe ich auch das User Interface mit einen Grafikprogramm und danach setze ich es erst in Python um. Quellen: GIU-Programmierung mit Python [https://www.python-kurs.eu/tkinter_layout_management.php] Hochachtungsvoll Artem Kraft

[ TAG 409 ][04.05.2022] -Erfolgreich -PYLM001-20220504

------------------------------------------------------------------ FORTSCHRITT-BERICHT ------------------------------------------------------------------ LERN-MODUL:.......PYLM001_20220504 PRJ-FOLDER:.......ext_prj_2022 > PYTHON-LM > 2022 > 05 > 04 DEFINITION: ..................[ LM001 ] befasst sich mit der GUI. ZIELE [LM001_20220504]:  [1] Initialisierung eines leeren Fensters. [2] Label setzen [3] Canvas setzen [4] Eingabe LERNSESSIONS: [Datum][Uhrzeit]......[Datum][Uhrzeit]......[Dauer] [DD.MM.JJJJ][HHMM]....[DD.MM.JJJJ][HHMM]....[HHMM] -------------------------------------------------- [DD.MM.JJJJ][HHMM]....[DD.MM.JJJJ][HHMM]....[HHMM] -------------------------------------------------- ------------------------------------------------------------------ PYTHON-CODE ------------------------------------------------------------------ from tkinter import * from PIL import ImageTk, Image #pip install Pillow root = Tk() root.title("Lern To Code") root.overrideredirec...

[ TAG 408 ][03.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 407 ][02.05.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 406 ][01.05.2022] -Erfolgreich -DEON -Poynting Vector

Für [DEON] ist das Thema [Poynting Vector] ein sehr interessantes Thema, was auch in das Modell integriert werden sollte. Quellen: [Youtube-Suche] [https://www.youtube.com/results?search_query=poynting+vector] [The Big Misconception About Electricity] [https://www.youtube.com/watch?v=bHIhgxav9LY] [Intro to Electromagnetic Waves (how EM waves are created, Poynting vector)] [https://www.youtube.com/watch?v=pn9yxCxzJfY] [Electromagnetic Waves] [https://www.youtube.com/watch?v=W1cTpqM9DaU] [The Poynting Vector] [https://www.youtube.com/watch?v=l3m8yxs9tzQ] [Divergence and Curl] [https://www.youtube.com/watch?v=qOcFJKQPZfo] [This Downward Pointing Triangle Means Grad Div and Curl in Vector Calculus (Nabla / Del) by Parth G] [https://www.youtube.com/watch?v=hI4yTE8WT88] [7 Poynting vector] [https://www.youtube.com/watch?v=L2afVxzTnt4] [Poynting vector] [https://www.youtube.com/watch?v=g6IjaH7bjnI] [8.02x - Module 12.01 - EM Plane Waves - Poynting Vector - E-fields - B fields - Wavelength] [h...

[ TAG 406 ][01.05.2022] -Erfolgreich -ASSEMBLY with ARM

Ich beginne mit der LERNSESSION um [01.05.2022][0930].  Ziel dieser WORKSESSION ist es grundlegendes Verständnis für die Programmiersprache ASSEMBLER zu bekommen und mehr Erfahrung in der CPU-RAM-Architektur zu bekommen. ------------------------------------------- LERNSESSION-START:....[01.05.2022][0930] PAUSE-START:..........[01.05.2022][1025] PAUSE-ENDE: ..........[01.05.2022][1057] LERNSESSION-ENDE:.....[01.05.2022][1203] ------------------------------------------- Der Kurs wurde zu [VLIB] hinzugefügt. Ordner:...[ ext_vlib_2021 > 01_informatik > assembler  ]  Datei:....[ Assembly Language Programming with ARM – Full Tutorial for Beginners ] Wichtig Im ASSEMBLY-Kurs habe ich erfahren, dass Raspery mit ARM programmiert werden kann. KURS-Quelle [Assembly Language Programming with ARM – Full Tutorial for Beginners] [https://www.youtube.com/watch?v=gfmRrPjnEw4] CPU-Simulator [https://cpulator.01xz.net/] WEITERE-Quellen zum Thema [ARM Raspberry Pi Assembly La...

[ TAG 405 ][30.04.2022] -Fehlgeschlagen

[ TAG 404 ][29.04.2022] -Fehlgeschlagen