[ TAG 280 ][26.12.2021] -Erfolgreich
Ich beginne mit meiner Worksession [27012022][2055]. Es geht weiterhin um die RPRCSL-Liste. Der einzelne Zugriff ist immer mit einen sehr großen Rechenaufwand verbunden. Meine ersten Zeitmessungen zeigten bei einen leeren Prozess fast zwei Sekunden Bearbeitungszeit. Das bedeutet, dass innerhalb dieses Zeitintervalls ein Prozess gestartet wurde mit der Aufgabe in die RPRCSL-Liste STATES rein zu schreiben. Um die Zugriffe auf die RPRCSL zu reduzieren, bin ich auf die Idee gekommen die UPDATE_ITEM()-Methode zu verwenden. def UPDATE_ITEM (RPRCSL= None, pid= None, STATE_00= None, STATE_10= None, STATE_19= None, STATE_20= None, LOGGER_00= None, ALOG= None ): if RPRCSL is None : print ( f"Fehler -> UPDATE_ITEM(...) benötigt eine Referenz auf RPRCSL" ) return False if pid is None : print ( f"Fehler -> UPDATE_ITEM(.....