[ TAG 158 ][26.09.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722-1145
Ich habe die heutige Worksession um ca. [26.09.2021][2042] gestartet. Bei meinen letzten Entwicklungsstand habe an ein mögliches Problemszenario der [RPRCSL]-Liste gearbeitet.
Bei diesen Problemszenario dachte ich eine Situation, wo die PID in der [RPRCSL]-Liste mehrfach auftritt. Ich halte diese Situation für unwahrscheinlich, jedoch für möglich.
In diese Situation könnte ich geraten, wenn ein Prozess beendet wird und nach einer unbestimmten Zeit ein weiter Prozess gestartet. Den neuen Prozess wird die selbe PID vergeben, wie die des bereits beendeten älteren Prozesses. Ich halte dieses Szenario für möglich. Dies würde zu Folge führen, dass Informationen des älteren Prozesses einfach überschrieben werden.
Diese Umstände führen mich zu Überlegungen, wie ich Daten von abgeschlossenen Prozessen archivieren. In diesen Archiven hätte ich zum Beispiel die Möglichkeit Prozessinformationen zu speichern, unabhängig von der PID. Es wäre technisch irrelevant welche PID-Nummer zu welchem Zeitpunkt verwendet wurde. Für die Protokollführung sind es natürlich wichtige und sinnvolle Informationen.
Sobald die Routinen im Prozess abgearbeitet wurden und der Prozess beendet wird, werden die gespeicherten Informationen über den Prozess archiviert.
Es führt kein Weg dran vorbei Methoden für die Logs zu entwickeln. Python hat ein [loggin]-Modul und es enthält sehr wichtige Werkzeuge und Konzepte, die für meine IAP-Module von großer Wichtigkeit sind.
Ich habe mir heute einige Vorträge ausgesucht und ich möchte mich in diese Konzepte einarbeiten.
Das [loggin]-Modul erleichtert einem auch die Debug-Ausgabe, weil man Funktionen, Zeilennummern, Modulnamen und Messages ausgeben kann. Zudem können die Ausgaben sowohl in eine Datei gespeichert werden als auch in der Konsole ausgegeben werden.
- Youtube-Quellen:
- Python Tutorial: Logging Basics - Logging to Files, Setting Levels, and Formatting
- Python Tutorial: Logging Advanced - Loggers, Handlers, and Formatters
- Logging in Python - Advanced Python 10 - Programming Tutorial
Kommentare
Kommentar veröffentlichen