[ TAG 138 ][06.09.2021] -Fehlgeschlagen -Nachtrag
Ich mache diesen Nachtrag um [08.09.2021][2200]. Es ist ein großer Rückschlag und die Entwicklung in meinen Privaten Leben hat einen großen Einschlag auf meine Projektarbeiten gehabt.
Die Aufarbeitung wir schwer. Aber ich möchte diesen Sätzen Treu bleiben. Ich finde Sie sehr wichtig.
Wenn du nicht sprinten kannst, dann lauf. Wenn du nicht laufen kannst, dann geh. Wenn du nicht gehen kannst dann krieche. Egal was du tust gib niemals auf.
Über die Reise nach Berlin lernte ich auch, dass ich an einen falschen Ort aufgewachsen bin. Berlin weckte in mir die Erinnerungen an meine frühere Selbstständigkeit im IT-Bereich Ich interessierte mich sehr früh für Webentwicklung und Homepages.
Es gibt manchmal Augenblicke, die man sein Leben lang nicht vergisst. Eins von solchen Augenblicken war, ein sonniger Tag. Ich saß an meinen Arbeitstisch in der Wohnung von meinen Eltern.
Ich habe zu diesen Zeitpunkt mich mit PHP, JavaScripts und HTML beschäftigt. Zu diesen Zeitpunkt war es eigentlich XHTML. Ich erinnere mich noch an damals, man glaubte XHTML wird HTML ablösen, weil die Syntax strenger definiert war und damals hatte man große Probleme mit der Browserkompatibilität. Deswegen klang diese Zukunftsspekulation sehr plausibel. Jetzt 10 oder 15 Jahre später kann man nur mit einen Lächeln sich an diese Zeit erinnern.
Jedoch saß ich damals in diesen längst vergangenen Augenblick am Schreibtisch. Ich erinnere mich nicht mehr, ob es ein Rechner oder Laptop war. Aber ich habe an einer Internetseite gearbeitet.
Damals arbeitete ich auch noch Access und MySQL. Die Datenmasken habe ich damals in Delphi erstellt. Somit wusste aus dem EDV-Unterricht aus der Schule, dass Datenbanken für Unternehmen und die Berufswelt sehr wichtig waren. Zum Beispiel haben wir damals gelernt Serienbriefe zu erstellen. Die Datensätze für die Serienbriefe wurden aus den Datensätzen geholt.
Und ich saß an diesen Schreibtisch und dachte, dass wir eines Tages die Programme im Browser haben werden. Diese Programme, die wir heute als Webanwendungen bezeichnen würden, hätten gegenüber denen aus der Schule große Vorteile.
Sie würden auf allen Betriebssystem funktionieren.
Sie wären leicht zu updaten, dabei spielte die Anzahl der Clients keine Rolle. Technisch gesehen waren diese Anwendungen, denen ich in Delphi programmiert habe überlegen.
Hochachtungsvoll
Artem Kraft
Kommentare
Kommentar veröffentlichen