[ TAG 71 ][01.07.2021] - Erfolgreich
Ich denke ein wichtiger Punkt ist das IAP - Modul - Fenster immer im Vordergrund zu halten. Zu diesen Zeitpunkt habe ich mich nicht endgültig entschieden, welche Library ich benutzen soll. Doch ich überlege mir mich für Qt zu entscheiden, weil Qt auch in C++ benutzt wird. Deswegen wird es wahrscheinlich sein, dass ich mich für Qt entscheiden werde. Doch diese Entscheidung zu diesen Zeitpunkt zu treffen ist noch zu früh.
- PyQT
- https://www.programcreek.com/python/example/101631/PyQt5.QtCore.Qt.WindowStaysOnTopHint
- https://community.foundry.com/discuss/topic/145877/how-to-keep-pyside2-window-on-the-top?mode=Post&postID=1162406
- https://www.qtcentre.org/threads/22197-Bring-application-window-to-front
- https://www.semicolonworld.com/question/59739/pyqt-always-on-top
- https://stackoverflow.com/questions/1925015/pyqt-always-on-top
- Tk().wm_attributes("-topmost", 1)
- https://www.daniweb.com/programming/software-development/threads/42766/keeping-python-window-on-top-of-others
- https://stackoverflow.com/questions/3926655/how-to-keep-a-python-window-on-top-of-all-others-python-3-1
- win32 GUI
Heute habe ich mit einer neuen Routine angefangen. Sinn und zweck dieser Routine bestand darin, die kurzen Zeitspannen vor der Arbeit sinnvoll in Projektarbeiten zu investieren. Aus der Vergangen habe ich gelernt und es ist mir Aufgefallen, dass ich häufiger durch mein Familienleben in Situationen komme, wo ich spät schlaffen gehen muss. Wenn ich eine Worksession abhalten will und vier bis sechs Stunden an Projekten arbeiten möchte, so ist Worksession lang genug um ein Thema oder ein Problem in der vorgegebenen Zeitspanne ohne Unterbrechungen zu lösen. Dafür muss ich jedoch früher schlaffen gehen. Bei Frau und Kindern ist nicht immer möglich. Zudem müssen manchmal Familiensachen erledigt werden, die nicht auf Wochenende verschoben werden können.
So kommt man dann in die Situation, dass man ausschlafen muss. Von meinen Körper her weiß ich, dass ich ein Minimum von vier Stunden habe. Unter vier Stunden schafft mein Körper sich nicht zu regenerieren. Fünf bis sechs Stunden sind natürlich optimal.
Heute kam ich in die Situation, dass ich bis [0400] schlaffen muss. Wenn ich um [0400] aufstehe, mich fertig mache, Tee oder Kaffe koche und esse. So brauche ich mindesten 30 Minuten. Sollte ich noch zusätzlich das Arbeitszimmer aufräumen müssen, so kann ich mit zusätzlich 15 Minuten rechnen.
Im Großen und Ganzen hat man ca. eine Stunde die man nur für Arbeiten verwenden kann. Diese Stunde ist für eine Worksession zu klein. In diese Stunde muss man dann noch Einarbeitung einquetschen. Das können 15 bis 20 Minuten. Zusätzlich muss die Worksession am Computer eingerichtet werden. Programme für die Entwicklung und Aufzeichnungen müssen eröffnet werden. Wenn man das alles zusammen zählt, so hat man nur höchstens 30 Minuten aktive Arbeitszeit. Das ist sehr wenig. Wenn man 30 Minuten aktive Arbeitszeit auf eine Woche oder Monat hochrechnet, so kommt man auf eine relativ akzeptable aktive Arbeitszeit. Zumindest ist es besser als wenn die aktive Arbeitszeit bei null liegen würde.
Das Problem ist einfach, dass man bei dieser Vorgehensweise zu viel Zeit für unnötige Einarbeitungen und Einrichtungen rausschmeißt. Die Zeit, die dabei aufgewendet wird summiert sich ebenfalls. Für diesen Zeitabschnitt eignet sich eine andere Typ von Arbeit um ein Vielfaches besser.
Wenn man aufgestanden ist, ist man richtig fit und lernfähig. In dieser Zeitperiode ist die Fähigkeit des Gehirns Informationen aufzunehmen auf dem Höchstpunkt.
Ich habe heute so eine LERN-SESSION abgehalten. Und dabei ist mir aufgefallen, dass ich den Python-Kurs mit 4x Geschwindigkeit anschauen konnte. Es war bisher meine Bestleistung. Normalerweise habe ich es über 3x Wiedergabegeschwindigkeit nicht geschafft. Am Abend nach der Arbeit und Familie ist selbst 3x Wiedergabegeschwindigkeit zu schnell. Somit eignet sich eine LERN-SESSION nach der Arbeit Abends am wenigsten.
Eine LERN-SESSION muss nach dem Aufstehen abgehalten werden. Ich muss es auch noch in TOH formulieren. So dass es in das Zeit Management Modul aufgenommen wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen