[ TAG 62 ][22.06.2021] - Erfolgreich - IAP-20210601-20210619-0400 - Abschluss- [ BSC, BEFEHLS-SEQUENZ-CONTROLLER ]
Ich schließe heute das [IAP-20210601-20210619-0400] - Modul ab. Das Modul konzentrierte sich auf den Umgang mit Streams. Der Umgang mit Stream ist etwas komplexer. Zwei Felder müssen kontrolliert werden.
Das erste Feld ist die Erstellung der Sounddatei. Das zweite Feld ist die Aufnahme des Audiostreams. Ich habe mit der Erstellung der Sounddatei angefangen. Der Grund dafür ist ganz einfach. Bevor Soundstream von Aufnahmegeräten generiert und verarbeitet werden kann muss eine eine Sounddatei angelegt werden. Diese Sounddatei hat gewisse Standards und Codierungen. Damit man in Zukunft effizient an Fehlern arbeiten kann, muss man den Aufbau der Sounddatei analysieren. Das sorgt für den sicheren Umgang mit dieser Technologie.
Somit habe ich als aller erstes um die binäre Struktur der Datei zu analysieren von der Library [soundfile] eine leere WAV-Datei anlegen lassen. Somit existierten bisher keine Aufnahmedaten, die in Sampleframes repräsentiert werden. Es existierten jedoch die Header-Informationen. Das war im Grunde der Kern des [IAP-20210601-20210619-0400] - Moduls.
Um die Streams realisieren zu können, musste ein Interface geschaffen werden und eine Definition der WAV-Dateibezeichnung. Ich habe das Konzept eines [BEFEHLS-SEQUENZ-CONTROLLER] kurz BSC eingeführt. Es ist der erste Prototyp seiner Art und dient dazu die Module einfach über TastaturBefelsSequenzen zu steuern.
In diesen Modul wurden Spezifikationen geschrieben, die für [soundfile] wichtig sind.
- WAV_FILE_NAME()
- SF_PARAMATER()
- sf_mode = "x"
- sf_samplerate = 44.100
- sf_channels = 2
- sf_subtype = 'FLOAT' (32Bit floatpointing number für ein sample)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen