[ TAG 8 ][27.04.2021] - Erfolgreich - Rapid Prototyping
Rapid Prototyping
- Google-Suche: rapid prototyping
- https://3faktur.com/3d-druck-service/3d-druck-kosten-preise/
- https://www.visiotech-gmbh.de/rapid-prototyping/3d-fraesen/
- https://www.pcbway.com/
- https://www.nru-gmbh.de/
- https://www.protolabs.de/
- https://www.protiq.com/
- Hier können auch Keramikprototypen hergestellt werden.
- https://www.stratasys.com/
- https://www.aross3d.de/
- https://www.3dhubs.com/de/
- https://www.hintsteiner-group.com/
- https://prototechasia.com/
- https://www.cnc-ag.de/
- https://www.materialise.com/de
Meine Favoriten sind [ https://www.protiq.com/ ] vor allem weil mich Keramikprototypen interessieren. Keramik interessiert mich nicht nur weil es Hitzebeständig ist, sondern Keramik ist auch ein guter Isolator. Mir fehlt leider noch ein konkretes Anwendungsgebiet aber ich werde es dieses Jahr erarbeiten.
Prototlabs finde ich jedoch auch sehr gut. Besonders weil Werkstoffe sehr zahlreich sind. Es kostet mich auch sehr viel Einarbeitungszeit. https://www.protolabs.de/werkstoffe/material-vergleich/
Für die Arbeiten an 3D-Modellen werde ich Blender benutzen. Es hat den Vorteil, dass es Kostenlos ist und sehr Leistungsfähig ist. Für den 3D-Druck wird eine STL-Datei benötigt. Diese Datei enthält nur geometrische Informationen, soweit ich es verstanden habe. Mehr werde ich an sich für die Prototypentwicklung nicht benötigen. Diese Prototypen sollen für Forschungszwecke entwickelt und veröffentlicht werden.
Die Frage nach dem Hosting ist noch offen. Ich weiß auch noch nicht, wie groß die STL-Dateien werden können. Ich finde es schön, dass die neue Blender Version die STL-Datei als Export unterstützt. Aber ich denke ich werde die STL-Dateien in Arbeitspakete zusammenfassen und diese wiederum bei digistore24.de veröffentlichen. Ich halte das für einen guten Ansatz und den sollte ich auch weiter verfolgen. Auf die Art und Weise bleibe ich meiner Unternehmensphilosophie, Unternehmensethik und meinen Prinzipien treu. Ich erarbeite Prototypen und dazugehörenden Forschungsarbeiten und mache daraus ein Produkt.
STL in Blender: https://viscircle.de/wie-sie-druckbare-stl-dateien-in-blender-erstellen-koennen/
Ich habe noch einen Artikel über Fertigungsverfahren gefunden. Das sollte ich mir durchlesen und durcharbeiten. https://www.ke-next.de/3d-druck/id-3d-druck-diese-9-verfahren-sollten-maschinenbauer-kennen-124.html
------------------------------
Ich habe heute noch einen Developer-Account angelegt [ https://developers.google.com ]. Es sind interessante Kurse dort. Jedoch befindet sich dieses Google Produkt noch zu diesen Zeitpunkt in der Beta-Phase. Mal schauen wie dieses Google-Projekt sich noch entwickeln wird.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen