[TAG-1][20.04.2021] - Johannes Kepler, Galileo Galilei, Nikolaus Kopernikus
Was ist der Wert einer Idee? Liegt der Wert einer Idee in ihrer Richtigkeit? Ist die Idee sicher richtig oder ist sie falsch? Wenn Sie falsch ist, war die Idee wertlos?
Ich denke nicht so.
Ich muss an Johannes Kepler denken und an die Keplers Gesetze, mit denen man in der Schule oder im Studium in Berührung kommt.
Durch unsere Fehler lernen wir die Grenzen unseres Verstandes. Die Grenzen unseres Denkens und die Grenzen unserer Vorstellungskraft. Auch wenn wir gerne glauben, dass unsere Vorstellungskraft und unser Geist grenzenlos.
Johannes Keplers Ideen waren falsch aber Sie führten ihn zu der Entdeckung seiner Gesetze. Wofür er auch in unserer heutigen Zeit als eine Ikone in der Physik/Astronomie verehrt wird. Seine Ideen und Arbeiten führten Ihn zu Entdeckungen, die zu den wichtigsten Entdeckungen der Geschichte zählen.
Wenn ich an Keplers Arbeiten und publizierten Bücher denke, so sehe ich auch die Sehnsüchte und die geistigen Bedürfnisse, die in der menschlichen Natur verborgen sind. Es sind Bedürfnisse wie die Welt in der wir leben zu verstehen. Ober Sehnsucht nach Harmonie und Ordnung, die alles vorhersehbar, kontrollierbar und berechenbar macht. Es gibt uns ein Gefühl der Sicherheit und der Beständigkeit in unserer Welt. Kepler veröffentlichte 1596 das Buch Mysterium Cosmographicum (Das Weltgeheimnis). In seinen Werk war er sicher das Geheimnis der Welt gelöst zu haben. Im Jahre 1619 erschien sein Werk Harmonice mundi (Weltharmonik). In der Weltharmonik von Johannes Kepler erklärte er die vier Elemente (Feuer, Wasser, Luft und Erde) mit den platonischen Körpern.
Die Welt der Menschen bestand im 15. Jahrhundert aus fünf Planeten (Merkur, Venus, Mars, Jupiter und Saturn) und vier Elementen (Feuer, Wasser, Luft und Erde). Unsichtbare Wesen, die die Sterne bewegten. Das geistige Bild und die Vorstellungen von Johannes Kepler unterschied sich nicht großartig. Im Gegensatz es wahr ähnlich. Könnte er nicht die falschen Ideen und Gedanken überspringen und sofort seine Gesetze entdecken für die er heute bekannt ist? Könnte er nicht sofort auf die Idee kommen, nicht nur dass die Planeten sich um die Sonne drehen wie nach Kopernikus, sondern auch, dass die Bahnen nicht perfekt Kreisförmig sind? Wusste er, dass seine Gedanken oder sein Weltbild falsch war? Hat er gewusst, welchen Einfluss seine Arbeit und seine Ideen auf die Welt der Menschen im 20. Jahrhundert haben wird?
Wir erweisen heute Johannes Kepler und Galileo Galilei die Ehre weil beide an der Idee eines heliozentrischen Weltbildes von Nikolaus Kopernikus vor ihrer Zeit weiter gearbeitet haben. Sie waren von ihrer Arbeit vllt. überzeugt oder vllt. hatten Sie auch Zweifel. Wussten Sie welchen Einfluss Ihre Ideen und Arbeiten auf unsere heutige Welt haben werden?
Diese Erfahrungen, lassen mich über richtig und falsch nachdenken. Über die Bedeutung der physikalischen Modelle vor 500 Jahren und von heute. Was glaubten die Menschen vor 500 Jahren zu wissen? Was glauben die Menschen heute zu wissen? An welche absoluten Wahrheiten und unerschütterlichen Gesetze haben die Menschen vor 500 Jahren geglaubt? An welche absoluten Wahrheiten und unerschütterlichen Gesetze glauben wir heute? Keplers Welt und der Himmel war voll von platonischen geometrischen Körper. Aus was besteht unsere Welt heute? Es lässt mich über unsere Vorstellungsgrenzen der heutigen Zeit nachdenken . Sind wird unseren Vorstellungsgrenzen bewusst. Kennen wir Sie? Mit welchen Grenzen werden die zukünftigen Generationen konfrontiert sein. Wie werden die zukünftigen Generationen denken?
Das Bedürfnis und die Neugier die Welt in der wir Leben zu verstehen, das haben wir alle gemeinsam. Die Suche nach der Antwort auf die Frage bringt uns zusammen. Was uns unterscheidet, sind die Antworten und die Erklärungsansätze.
Die Frage wie die Welt und der Himmel funktionieren ist so alt wie die Menschheit selbst. Wie bewegen sich die Sterne? Wie und aus was ist unsere Welt gemacht? Was sich von Generation zu Generation, von Kultur zu Kultur und von Zeit zu Zeit verändert, dass sind die Antworten auf diese Fragen.
Johannes Kepler machte mir und den Menschen unserer Zeit ein Geschenk. Durch seine Publikationen und Werke hinterließ er ein Fingerabdruck in der Menschlichen Geschichte. Er zeigte uns, wie Menschen seiner Zeit gedacht haben. Er zeigte uns wie wir Menschen vor ca. 500 Jahren über die Welt und den Himmel nachdachten. Was sie für Bewiesen und für unerschütterliche Fakten hielten. Seine Arbeit hat 500 Jahre überlebt half mir unsere menschliche Natur besser zu verstehen. Auch wenn wir heute, mehr über den Mikro und den Makrokosmos wissen.
Der Wert einer Idee liegt nicht in der Richtigkeit oder des Irrtums. Sondern inspiriert diese Idee uns zu neuen Ideen. Führt uns diese Idee zum Fortschritt.
| Keplers Modell des Sonnensystems aus Mysterium Cosmographicum (1596) |
https://de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_Kopernikus
Kommentare
Kommentar veröffentlichen