An unsere nächsten Generationen
Die Zukunft unserer Kinder und der nächsten Generationen ist von unseren heutigen Entscheidungen abhängig. Werden Sie in Frieden und Freiheit leben? Das ist unsere Herausforderung von hier und jetzt. Ich lebe und und arbeite für die Zukunft. Wenn ich mir meine kleine heranwachsende Tochter in die Hand nehme und sie mir tief in die Augen schaut. So könnte ich mir niemals verzeihen, oder sagen meine Zukunft ist mir egal. Ich arbeite hier und jetzt und die Probleme, die ihr in der Zukunft bewältigen müsst interessieren mich nicht.
So eine Haltung würde ich mir nie verzeihen. Ich und meine Generation von heute treffen Entscheidung, die dein Leben von morgen beeinflussen. Unsere Kreativität, Erfindungs- und Unternehmergeist formen dein Leben von morgen. Es ist der Motor, der unsere Gesellschaft antreibt.
Wie könnte ich dir nur sagen, dass ich das heute, hier und jetzt verkauft habe, für dein Morgen. So eine Entscheidung könnte ich mir niemals verzeihen. Es sind unsere Probleme der heutigen Zeit, die unsere heutige Generation für dich lösen muss. Doch in den Problemen sehe ich auch Möglichkeiten und Chancen für Veränderungen.
Du wirst alle meine Entscheidungen kennen und deren Ausgang. Was wirst du über mich denken?
Ich wünschte Entscheidungen treffen wären einfach. Aber diese Projekte sind ein Geschenk von mir an deine Generation. Ich muss viele Ideen erforschen meine Erfahrungen mit anderen teilen. Ich stelle mir die Frage, wie kann ich für dich und deine Generation etwas erschaffen, für dich in diese Welt setzen, worauf du eines Tages stolz sein. Ich bin nicht perfekt und das strebe ich auch nicht.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass Perfektion eine Illusion ist. Eine Ausrede, eine Flucht vor wichtigen Entscheidungen und deren Umsetzungen. Im Grunde eine Lüge an uns selbst. Ich strebe bestmögliche Ergebnis. Ich strebe das bestmögliche Produkt. Aber es wird niemals perfekt sein.
Ich denke, wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, so mag es niemand kritisiert zu werden. Selbst die Menschen, die beteuern würden, sie hätten keine Probleme mit Kritik. Am liebsten würden wir immer recht haben und uns niemals irren. Die Perfektion ist für unser Gehirn eine Ausrede dieser Kritik zu entgehen und in einer Dauerschleife hängen zu bleiben.
In meiner früheren Zeit habe ich Design-Arbeiten erledigt und dabei ist mir etwas interessante aufgefallen aber es brauchte Zeit. Je länger ich an einen Design saß, desto mehr habe ich es gehasst. Es brauchte Zeit um zu verstehen, dass man sich im laufe der Designarbeit sich satt sieht. Das ist ein sehr interessanter Effekt. Der Grund warum es mir damals aufgefallen ist, ich hatte alte Design-Arbeiten von mir und als ich sie wieder gesehen habe, fand ich sie super schön. Dabei erinnerte ich mich wie sehr ich sie nach der Fertigstellung gehasst habe.
Wir müssen uns immer bewusst sein, dass wir die Dinge niemals betrachten können. Wir betrachten die Dinge immer aus unserer persönlichen Perspektive. Selbst für die Physik gilt genau das selbe. Wir dürfen niemals vergessen, dass wir in der Physik mit Modellen arbeiten und Modelle erschaffen, die reale Vorgänge beschreiben. Wenn wir die Newtonsche Mechanik und Kinematik nehmen, so wurden Konzepte erschaffen um Bewegungen von Körpern zu beschreiben. Wir wissen nicht was Masse ist, was die Beschleunigung verursacht, wir wissen auch nicht was Zeit ist oder wie es funktioniert. Aber aus diesen Dingen können wir Gesetzmäßigkeiten formulieren. Wir Menschen haben nicht Zeit oder die Masse erfunden, aber wir haben Konzepte erfunden und über die Zeit immer weiter entwickelt., wie wir die Zeit und Masse messen. Wir arbeiten in der Physik tag täglich mit Modellen und wir müssen uns immer Bewusst sein, dass es sich um Modelle handelt und nicht um die Realität. Ein Modell ist die Abbildung der Realität oder realen Vorgängen aber es ist nicht die Realität. So wie ein hochauflösendes Bild von einen Baum nicht der Baum selbst sein kann. Das Bild ist nur eine Abbildung des Baumes aber nicht der Baum selbst. So verhält sich das auch mit Modellen in der Physik.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen