Posts

Es werden Posts vom Dezember, 2021 angezeigt.

[ TAG 253 ][30.12.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722 -RPRCSL_20211219_0030

Die heutige Worksession beginnt um [30.12.2021][0400]. Ich habe mich heute entschieden bei der [RPRCSL_20211219_0030]-Liste den [STATE_10] zu erweitern und etwas umzugestalten. def STATE_10_ITEM (RPRCSL= None, pid= None, ppid= None, status= None ): t0 = time.time() t1 = datetime.datetime.fromtimestamp(time.time()).strftime( "%Y-%m-%d %H:%M:%S" ) t2 = time.time_ns() state_10 = STATE_10_ITEM_COPY( RPRCSL =RPRCSL , pid =pid , ppid =ppid , status =status , t0 =t0 , t1 =t1 , t2 =t2) UPDATE_ITEM( RPRCSL =RPRCSL , pid =pid , STATE_10 =state_10) Diese Methode möchte ich heute überarbeiten. def STATE_10_ITEM_EMPTY (): i = dict () i[ "state_10" ] = dict () i[ "state_10" ][ "pid" ] = None i[ "state_10" ][ "ppid" ] = None i[ "state_10" ][ "status" ] = None i[ "state_10" ][ "t0" ] = None i[ "state_10" ][ "t1" ] = None i[ ...

[ TAG 252 ][29.12.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722 -RPRCSL_20211219_0030

 Hier sind die neuen [ITEM]-Methoden. Sie sind erstaunlich langsam. Das habe ich dem Python-Managermodul. Doch für die ersten Prototypen reicht es aus. print ( "" ) print ( "-------------------------" ) print ( "TEST-20211229-0610" ) RPRCSL_20211219_0030.CREATE_NEW_EMPTY_ITEM( RPRCSL =rprcsl , pid =pid) RPRCSL_20211219_0030.STATE_00_ITEM( RPRCSL =rprcsl , pid =pid , ppid =ppid , status =status) RPRCSL_20211219_0030.STATE_10_ITEM( RPRCSL =rprcsl , pid =pid , ppid =ppid , status =status) RPRCSL_20211219_0030.STATE_19_ITEM( RPRCSL =rprcsl , pid =pid , ppid =ppid , status =status) RPRCSL_20211219_0030.STATE_20_ITEM( RPRCSL =rprcsl , pid =pid , ppid =ppid , status =status) RPRCSL_20211219_0030.LOGGER_00_ITEM( RPRCSL =rprcsl , pid =pid , idnt =l0_idnt , pth =l0_pth , str_idnt =l0_str_idnt , ...

[ TAG 251 ][28.12.2021] -Fehlgeschlagen -Poynting-Vektor -Displacement-Current

Ich bin ein sehr großer Fan von "The Science Asylum". Ich finde ihn einfach spitze. Aber zurück zu den ernsten Dingen. Bei diesen Beitrag wird der Poynting-Vektor erwähnt. Zudem wird der "Displacement-Current" besprochen. Beide Dinge, die sehr wichtig sind. Zudem haben wir die Maxwellgleichung, in der das Gravitation-Potential mit Epsilon-0 und My-0 berührt wird. Es ist der Kehrwert zu Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat und [G=mp/lp] Capacitors Are Gaps! How Does That Work?! Quelle: [https://www.youtube.com/watch?v=zYRx6Zub3cA]

[ TAG 250 ][27.12.2021] -Fehlgeschlagen -Nachtrag folgt

 Nachtrag folgt.

[ TAG 249 ][26.12.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722 -RPRCSL_20211219_0030

In der heutigen Worksession habe ich mir vorgenommen, die [COPY]-Methoden im [RPRCSL_20211219_0030] umzusetzen. Gestern habe ich die Methode [STATE_00_ITEM_COPY(...)] fertig gestellt. Das Prinzip funktioniert eigentlich ganz einfach. Nehmen wir ein Element mit der Bezeichnung [ppid]. Wenn [ppid] als Attribut nicht vorhanden ist, wird der Wert aus der [RPRCSL]-Liste geholt. Ist das Element in der [RPRCSL]-Liste nicht vorhanden, so wird eine exception ausgelöst und das [ppid](als Beispiel) mit None gesetzt. Dieses Prinzip wurde entwickelt um die [RPRCSL]-Listenelemente zu verwalten. Weil wir bei den Python-Manager-Modul mit der Eigenschaft konfrontiert werden, dass einzelne Elemente nicht verändert werden können. Somit werden die Elemente, die nicht verändert wurden einfach kopiert. Weil jede Veränderung der Elemente dazu führt, dass die gesamte Liste neu gesetzt werden muss. Wenn wir zum Beispiel nur die Elemente des [STATE_00] verändern möchten, werden vom Modul alle anderen Elemente z...

[ TAG 247 ][24.12.2021] -Fehlgeschlagen -Nachtrag folgt

 -Nachtrag folgt

[ TAG 248 ][25.12.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722 -RPRCSL_20211219_0030

 Ich starte die heutige Worksession um [25.12.2021][1035]. Der Entwurf an dem ich heute arbeiten werde befindet sich in der Textdatei[RPRCSL_20211219_0030.txt] im Projektordner [DOCS].  Quelle [E:\2021\Projekte\Python\2021\06_jun\IAP-20210601-20210722-1145\DOCS] ------------------------------------------------------ Grundaufbau von [RPRCSL_20211212_1520] [pid] = PROCESS-ID des ALOG-Prozesses [ppid]= PROCESS-ID des Hauptprozesses [pid] [state_00] STATE-00 wird im Hauptprozess vor der Ausführung des ALOG-Prozesses protokolliert. [state_10] STATE-10 wird im ALOG-Prozess am Anfang protokolliert [state_19] STATE-19 wird im ALOG-Prozess am Ende protokolliert [state_20] STATE-20 wird im Hauptprozess nach der Ausführung des ALOG-Prozesses protokolliert. ------------------------------------------------------ Verwendete Methoden zu Zeitmessung [ t0 ] psutil.Process(pid).create_time() Beispiel: [1640429542.655863] Quelle:[ https://psutil.readthedocs.io/en/latest/#psutil.Process.crea...

[ TAG 246 ][23.12.2021] -Erfolgreich -Materialliste -Projekt: DEDALUS

Ich werde das Projekt: [ DEDALUS ] nennen. Das Projekt [DEDALUS] ist ein reines Experimenten-Projekt. MKL - [Material-Kosten-Liste] Ich möchte heute eine Materialliste ausarbeiten. CSL - Digital Multimeter - [14,85 €] [  Amazon   ] Verkabelung 10 Stück USB zu Krokodilklemmen - [9,99 €] [ Amazon  ] Krokodilklemmen Spiel-McPower GT-1810, 10-teilig, 50 cm Kabellänge - [4,29 €] [ Amazon ] Elegoo Jumper Wire 40x 20cm Female-Female, Male-Female -[6,99€] [ Amazon ] AZDelivery 3 x MB 102 Breadboard Kit - 830 Breadboard, Netzteil Adapter 3,3V 5V, 65Stk Steckbrücken kompatibel mit Arduino inklusive Ebook! [12,99€] [ Amazon ] Mikroskop National Geographic Kinder-Mikroskop Monokular 1024 x ...

[ TAG 245 ][22.12.2021] -Fehlgeschlagen -Nachtrag folgt

-Nachtrag folgt

[ TAG 244 ][21.12.2021] -Fehlgeschlagen -Nachtrag folgt

-Nachtrag folgt

[ TAG 243 ][20.12.2021] -Fehlgeschlagen -Spannungsmessungen

 Das ist ein Nachtrag. Der Nachtrag erfolgt am [22.12.2021][0445]. Ich habe hier einige Referenzen zu der Spannungsmessung. Es ist noch eine sehr frühe Phase des Projektes. Das Projekt besitzt noch keinen Namen. Jedoch kann ich schon sagen, dass es sich um Experimente im Bereich des Elektromagnetismus handelt. In den ersten Schritten müssen MicroController als Messgeräte verwendet werden. Quelle: Mikrocontroller als Messgerät verwenden (Arduino Board) [ https://www.youtube.com/watch?v=YSjof8v0G3U ] (LIPO)-Spannung messen: Voltmeter mit dem Arduino [ https://www.youtube.com/watch?v=9gjJIFzXSAE ] Türe 17 - Spannung messen mit dem Arduino Voltmeter [ https://www.youtube.com/watch?v=_WZ8UaN35F8 ] Voltage Sensor for Arduino with code and formula to measure any DC voltage [ https://www.youtube.com/watch?v=FaoKzi7tgME ] Measure DC Voltage and Current with Arduino [ https://www.youtube.com/watch?v=psNAeHoZv0A ] #321 7 Sensors tested: Measuring Current with Microcontrollers (Arduino, ...

[ TAG 242 ][19.12.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722 -RPRCSL_20211219_0030

 Hier ist mein erster Entwurf der neuen [RPRCSL]-Liste. Bei dieser Liste haben wir jetzt unterschiedliche STATES. Diese wiederum werden zu unterschiedlichen Prozess-Lebenszyklen ausgeführt. STATE_00 - Vor der Prozessausführung im Hauptprozess STATE_10 - Während der Prozessausführung im ALOG-Prozess STATE_20 - Nach der Prozessausführung im Hauptprozess ------------------------------------------------------------------------------- neuer RPRCSL-Entwurf ------------------------------------------------------------------------------- alog_glb.RPRCSL: { [pid]:{ state_00:{ pid: ppid: status: create_time_0: create_time_1: }, state_10:{ pid: ppid: status: create_time_0: create_time_1: close_time_0: close_time_1: life_time_sec_0: }, state_20:{ pid: ppid: status: close_time_0: close_time_1: }, logger_0:{ 'idnt': 'DEON_20211218_1804-0',  'pth': 'E:\\LOGGER\\2021\\12\\1...

[ TAG 241 ][18.12.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722

Ich beginne die Worksession um [18.12.2021][1235]. Der erste Punkt meiner Worksession für heute ist es ein Ziel für heute zu definieren. Heute werde ich mit zwei Modulen arbeiten. RPRCSL_20211212_1520.py PROCESS_ALOG_20210726_0110.py Die [RPRCSL] soll erweitert werden. Der [RPRCSL_ITEM]-Item soll alle nötigen Informationen bzw. Daten beinhalten, die der ALOG-PROZESS benötigt. def ALOG (rprcsl): pid = os.getpid() logger_str_idnt= "ext_prj_2021" logger_prj_idnt = "LOGGER" logger_p11_spi = "DEON" logger_pth = prtkl_202112082120.ini( str_idnt =logger_str_idnt , prj_idnt =logger_prj_idnt , p11_spi =logger_p11_spi) RPRCSL_20211212_1520.RPRCSL_ADD(rprcsl , pid , logger_pth[ "idnt" ] , f" { logger_pth[ 'pth' ].resolve() } " ) alog_str_idnt = "ext_prj_2021" alog_prj_idnt = "ALOG" alog_p11_spi = "DEON" alog_pth = prtkl_202112082120.ini( str_idnt =alog_str_idnt , prj_idn...

[ TAG 240 ][17.12.2021] -Fehlgeschlagen -Nachtrag folgt

 -Nachtrag folgt-

[ TAG 239 ][16.12.2021] -Fehlgeschlagen -mRNA Nebenwirkungen

Hier ist noch mal ein Beitrag zu den Nebenwirkungen des mRNA-Wirkstoffes. Ich versteh eigentlich nichts von der Medizin und von der Biologie. Dummerweise betrifft mich dieses Thema auch. Deswegen führ kein Weg dran vorbei, sich mit der Literatur zu diesen Thema auseinander zu setzen. Und hier noch ein Beitrag zu den Nebenwirkungen von Dr. Ulrich Selz. Quelle: [ https://www.youtube.com/watch?v=uqz6Ff5Qxmk ] Die Studie zu den Nebenwirkungen: https://www.ahajournals.org/doi/10.1161/circ.144.suppl_1.10712 https://www.pulstest.com/physicians

[ TAG 238 ][15.12.2021] -Erfolgreich -IAP-20210601-20210722

Ich schließe diesen Beitrag an der gestrigen Worksession an. Es geht wieder um die Prozesskommunikation und deren Dokumentation. Ich habe mich entschieden folgende Codezeilen zu überarbeiten. logger_str_idnt= "ext_prj_2021" logger_prj_idnt = "LOGGER" logger_p11_spi = "DEON" logger_pth = prtkl_202112082120.ini( str_idnt =logger_str_idnt , prj_idnt =logger_prj_idnt , p11_spi =logger_p11_spi) RPRCSL_20211212_1520.RPRCSL_ADD(rprcsl , pid , logger_pth[ "idnt" ] , f" { logger_pth[ 'pth' ].resolve() } " ) alog_str_idnt = "ext_prj_2021" alog_prj_idnt = "ALOG" alog_p11_spi = "DEON" alog_pth = prtkl_202112082120.ini( str_idnt =alog_str_idnt , prj_idnt =alog_prj_idnt , p11_spi =alog_p11_spi) Bei der letzten Worksession habe ich die [RPRCSL]-Liste um ein Element erweitert. Es handelt sich um das Element [logger_0]. Das Element [logger_0] wird von der Methode [LOGGER_ITEM(idnt, pth)] initialisiert. def RPRCSL_IT...